Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/27/dpt/20
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Kommunale Kriminalitätsverhütung – ein europäischer Erfahrungsaustausch“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
28. DPT 2023
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-TV
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Projektspots des 20. DPT, Frankfurt 2015
A
Amoklagen - Zweckmäßiges Verhalten im Ernstfall
Heinz Kraft
Aufrechter Gang statt Hofgang - Frei-Raum für inhaftierte Frauen
Lydia Halbhuber-Gassner
B
Beratung zu Rechtsextremismus online
Julia Wolrab
,
Martin Ziegenhagen
Bielefelder Netzwerk zum Theaterprogramm „Mein Körper gehört mir“; Projekt und Evaluation
Gabriele Ballmann
C
Chancen in Freiheit - Geldverwaltung statt Haft
Kai Kupka
,
Axel Zuber
D
Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" - Kooperation und Vernetzung vor Ort
Tina Budavari
Datenbank Medienkompetenz - Digitale Medien
Mareike Bier
,
Walter Staufer
Datengewinnung im Internet zur Forschung für Prävention
Dr. Dominic Kudlacek
Diagnose psychoaktiver Beeinflussung als Basis der Intervention im Sinne von Suchtprävention
Aline Hollenbach
Die kriminalpräventive NRW-Initiative "klarkommen!"
Heike Pohlmann
,
Jörg Konrad Unkrig
E
Elternarbeit an Schulen
Dr. Jutta Wedemann
Elterntaxi? Besser zu Fuß zur Schule!
Rainer Michaelis
Erfolgskriterien und -aussichten moralischer Bildung am Beispiel eines sozialen Trainingskurses
Sven Enger
,
Dr. Stephan Hein
Ergebnisse des Modellprojekts zur Evaluation von therapeutischen Sofort-Interventionen in über das Opferentschädigungsgesetz finanzierten Modell-Traumaambulanzen (TRAVESI)
Miriam Rassenhofer
F
Flüchtlinge rein!? Die Rolle des Sports bei der Gestaltung einer Willkommenskultur
Angelika Ribler
G
Gewalt und Alkohol: Herausforderung für die Jugendhilfe
Laura Liebscher
Gewaltprävention an Schulen als Entwicklungsansatz
Dr. Michael Koch
Graffiti Prävention: Grenzen und Potenziale von Vernetzung
Sebastian Kleele
,
Dr. Marion Müller
H
Haftvermeidung versus Strafvollzug - Eine Kostenfrage?
Alexander Bähr
,
Dr. Rainer Hoffmann
Hoher Lohn auf beiden Seiten - Mentoring für Haftentlassene
Dr. Lutz Klein
I
Im Fokus: Pädagogische Angebote für jugendliche Gewaltopfer
Dr. Diana Willems
J
Jugend-Konflikt-Management: rechnet sich das?
Christiane Grysczyk
K
Kannst auch DU zum Täter werden?
Prof. Dr. Niels C. Habermann
Kinderschutz nach häuslicher Gewalt - Projekt Tätertraining
Daniela Geyer
,
Dieter Hansen
Kindeswohlgefährdung durch Umgang des Kindes mit den Eltern
Rainer Becker
KomPass – Kompetenzportal zur Prävention von Krisen an Schulen
Eva Schumacher
Kriminalprävention rechnet sich besonders mit Tätern
Arnd Richter
L
Lesben, Schwule, Migration: Prävention von Hasskriminalität
Norbert Dräger
,
Dr. Constance Ohms
Local Institutions Against Extremism (LIAISE) - EU Projekt gegen gewalttätige Radikalisierung
Sebastian Sperber
M
"Make-IT-Safe-peer expert" Projekt
Carlota Harmsen
,
Erika Georg-Monney
Meine kleine Welt - Hilfe für Kinder bei Häuslicher Gewalt, Präventionsworkshops an Schulen
Silke Kutz
,
Margret Kemper
N
Nachhaltige Prävention an Schulen - mit externer Begleitung?!
Christian Wild
Notfall-App für den Bildungsbereich
Enrico Violi
O
Objektive und subjektive Bedrohungsmessung im WISIND-Projekt
Mathias Bug
Online-Präsenz von Beratungsstellen für Kinder & Jugendliche
Dr. Miriam Damrow
P
PartyPass-App - die Eintrittskarte für mehr Jugendschutz
Dierk Marckwardt
,
Dietmar Unterricker
Prävention durch Demokratiepädagogik
Dr. Christa Schäfer
Projekt NAVI-gewaltpräventive, interkulturelle Jungenarbeit
Edgar Berg
,
Thomas Krestel
Q
Qualifizierungsreihe Erlebnispädagogik
Jörg Schöpp
Qualitätsrahmen zur Erstellung kriminologischer Regionalanalysen
Sybille Becker-Oehm
R
"Rechte, Schutz und Beteiligung in Frankfurter Kitas"
Cornelia Faulstich
Risiken im Kinderschutz frühzeitig erkennen – Die Methode der Fall-Werkstatt
Arthur Kröhnert
S
Sicherheit im öffentlichen Raum – Veranstaltungsreihe „Alt trifft Jung – Jung trifft Alt“
Gertraud Selig
Stadtteiltouren und Befragungen: der DEFUS-Monitor Sicherheitsgefühl
Dr. Claudia Heinzelmann
,
Janina Hentschel
Starke Mädchen können fliegen
Diana Altenburg
,
René Lampe
Struktur des Jugendmedienschutzes für die hessischen Schulen
Rolf Schuhmann
T
Time Travel Games – ein Konzept zur Kriminalprävention durch faszinierende Spielerlebnisse
Prof. Dr. Dr. Klaus Jantke
U
Umgang mit den Digitalen Medien und Mobbing
Kirstin Koch
V
Vielleicht bringt es was, wenn man gemeinsam handelt?
Ulrich Auer
W
Waffenfaszination verstehen und lernen, damit umzugehen
Werner Schulz
Warnsignale häuslicher Gewalt - erkennen und handeln
Martina Schmitz
,
Margret Schnetgöke
Wege aus Häuslicher Gewalt
Shakeh Minasian
Z
Zuwanderung aus Südosteuropa (EU)
Christian Specht
K
„Keep-Cool“ ein soziales Training für gewaltbereite Schüler
Dagmar Ehmer-Jundel
,
Marc Merly
S
„Stadtteil in der Schule" -Sozialräumliche Armutsprävention
Prof. Dr. Ludger Kolhoff
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugend
Schule
Gewaltpraevention
Migration
Beratung
Praevention
Radikalisierung
Kinder
Kriminalpraevention
Integration
Gewalt
Kommune
Jugendliche
Online
Forschung
haeusliche-Gewalt
Medien
Familie
projekt
Nachhaltigkeit
Sicherheit
Soziales-Lernen
Schulentwicklung
Jugendkriminalitaet
sexuelle-Gewalt
Elternarbeit
Kinderschutz
Demokratiepaedagogik
interkulturell
Sicherheitsgefuehl
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
Die Internationalen „Daily Prevention News“ des Deutschen Präventionstages im Mai 2023
Nachfolgend finden sich die Links zu den im Vormonat veröffentlichten DAILY PREVENTION NEWS in englischer Sprache:
mehr ...
gestern:
Zukunftsweisender Umgang mit Unsicherheit
„Fast alle Bereiche des menschlichen Lebens werden von Unsicherheiten tangiert. Die Art und Weise wie zum Beispiel Individuen, Institutionen oder politische Entscheidungsträger diese
mehr ...
vorgestern:
Prävention & Integration (401) - Pufii Sondernewsletter zum Deutschen Präventionstag
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie den aktuellen Sondernewsletter von Pufii.
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
28. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed