Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/27/dpt/15
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Gesamtgesellschaftliche Kriminalprävention“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
Jahreskongress
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Projektspots des 15. DPT, Berlin 2010
!
!Achtung – Prävention sexuellen Missbrauchs im Jugendverband
Elisabeth Wütz
A
Aggression u. Gewalt an Schulen, Fortbildungen für Lehrer
Timo Hartmann
,
Werner Mattausch
Aktuelle UN-Empfehlungen zur Kriminalprävention
Detlef Otto Bönke
"Am Anfang habe ich gedacht, ich will mich nicht ändern!"
Prof. Dr. Michael Galuske
Ambulante Hilfen für straffällige Kinder und Jugendliche
Sabine Hübner
Amokprävention: Eine Kooperation von Polizei und DRK Kehl
Petra Unterberg
"Arabische Reise" Gruppe für Kinder arabischer Herkunft
Ali Kaaf
,
Sylvie Lehmann
Armutskompetenz als Herausforderung in der Sozialen Arbeit
Katrin Hentze
"Aufhören muss der Täter" - Stalkerberatung als Opferschutz
Wolf Ortiz-Müller
B
Beratung - Krisenintervention – Inobhutnahme
Beate Köhn
Berufliches Fördermanagement im Jugendstrafvollzug
Mario Watz
BIG Prävention an Schulen - ein Bericht aus der Praxis
Ute Paul
Bildung-Integration-Prävention: Positionen des Bundesamtes
Dr. Regina Trüb
Bildungsarbeit mit rechtsextrem gefährdeten Jugendlichen?
Ricarda Milke
Bildungsoffensive gegen Jugendkriminalität?
Dr. Katharina Beclin
Brücke zwischen Alt und Jung - Junge Alte
Christiane Richter
Brummi-Prävention für Kinder mit der Klappmaulpuppe
Eckhart Lazai
,
Stephen Minowitz
BvB-Lehrgänge / Polizei - Prävention unterstützt Bildung
Anja Jaß
,
Helmut Sailer
BvB-Lehrgänge / Polizei - Prävention unterstützt Bildung
Konstanze Fritsch
,
Sonja Mzyk
C
Chancen der Elternarbeit mit arabischen Familien
Gerhard Wendt
Coaching for Kids, polizeiliches Sozialverhaltenstraining
Rocco Röske
,
Grit Siedschlag
Culture on the Road. Jugendkulturelle Bildung gegen Rassismus
Klaus Farin
Cultures Interactive -- jugendkultureller Ansatz gegen Extremismus
Silke Baer
D
Das Bildungszentrum der Justizvollzugsanstalt Freiburg
Thomas Rösch
Delphiade der Künste
Waltraud Kretschmann
Der Präventionsatlas NRW - ein Wegweiser zur Prävention
Claudia Greve
Die andere Seite - Theater zur Prävention von Gewaltexzessen
Andrea Enri Weber
Die sichere Identität im Netz – Potential für Prävention?
Stefan Becker
Diversionsmittler/-innen in Berlin
Doris Nithammer
E
EFFEKT-Interkulturell: Prävention an „Brennpunktschulen“
Dr. Daniela Runkel
Ein Bewegungskonzept zur Entwicklung von Konfliktfähigkeit
Dr. Ohle Wrogemann
Elektronische Fußfessel und Prävention - ein Widerspruch?
Prof. Dr. Helmut Fünfsinn
Elternbeteiligung & Gewaltprävention in Bildungslandschaften
Victoria Schwenzer
Elternkurs: Kess-erziehen
Sabine Maria Schäfer
Erfahrungen mit dem Konzept "Handeln gegen Jugendgewalt"
Monika Becker-Allwörden
,
Susanne Hintelmann
,
Claudia Ludwigshausen
Evaluationsergebnisse des Anti-Gewalt-Trainings Magdeburg
Tim Marx
F
fairplayer.manual: Prävention von Bullying und Schulgewalt
Kirsten Rohardt
,
Prof. Dr. Herbert Scheithauer
,
Anton Walcher
fairplayer.sport - Soziale Kompetenz spielerisch fördern
Markus Hess
Fünf Jahre Deutscher Förderpreis Kriminalprävention
Katrin Stüllenberg
G
Gemeinsam für Konfliktkultur und Gewaltprävention in Schulen
Kerstin Lück
Gewalt an Schulen: "(Keine) Angst vor Strafanzeigen!?"
Wolfgang Welp-Eggert
Gewalt im Namen der Ehre - Möglichkeiten der Prävention und Intervention
Konstanze Schmidt
,
Sibylle Schreiber
Gewaltprävention als strategischer Ansatz im Quartiersmanagement
Kerstin Jahnke
Gewaltprävention und Demokratielernen
Helmolt Rademacher
H
Hometreatment- Intervention und Prävention bei Delinquenz?
Beate Kentner-Figura
I
Impulse für das Kommunale Präventionsmanagement
Wolfgang Kahl
Integration durch Online-Beratung
Özcan Ülger
Integration von Strafgefangenen mit Migrationshintergrund
Dr. Matthias Rau
Interkulturelle Präventions- und Interventionsarbeit von Wildwasser e.V.
Iris Hölling
Interkulturelle Präventionsarbeit gegen sexuellen Missbrauch
Dagmar Riedel-Breidenstein
J
Jugendliche als Medienscouts
Dr. Bojan Godina
,
Harald Grübele
,
Leo Keidel
K
Kinderschutzhotlines: erfolgreicher Beitrag zum Kinderschutz
Rainer Becker
Kommunale Konfliktberatung als Hilfe zur Selbsthilfe
Philipe Sufryd
"Kompetent als Patient" - Gesundheitsbildung als Prävention
Thomas Nebling
Konfliktlösung durch Kommunikation - jugendl. Fz.-Begleiter
Gunnar Cronberger
Kriminal- und Verkehrsprävention durch "Schutzengel"
Thomas Hoffmann
L
Logische Modelle in der Delinquenzprävention
Berit Haußmann
,
Annalena Yngborn
Lost in cyber world
Barbara Eritt
M
Mediation und Prävention in sozialen Brennpunkten
Dr. Franziska Becker
Modelle der Prävention häuslicher Gewalt in Grundschulen
Prof. Dr. Barbara Kavemann
,
Ulrike Kreyssig
Monitoringsystem für Kinder- und Jugenddelinquenz: Erfahrungen des Bundeskriminalamtes
Holger Bölkow
,
Celina Sonka
N
Netzwerkinitiative "Wir lassen uns nicht betäuben"
Dietmar Schurian
Neue Medien - Fluch oder Segen?
Werner Broßmann
,
Richard Zorn
Neue Wege der Prävention im Saarland
Prof. Dr. Günter Dörr
Neues Deutsch-Europäisches Forum für urbane Sicherheit (DEFUS)
Dr. Martin Schairer
,
Erich Marks
Niederschwellige Bildungsansätze durch Straßenfußball
Sebastian Koerber
Notfallpläne für Berliner Schulen
Arno Winther
O
Offenbacher Rahmenkonzept "Gewaltprävention an Schulen"
Dr. Michael Koch
Opferschutz und Opferrechte in Korea
Harkmo Daniel Park
P
PaC – Prävention als Chance. Gewaltprävention von Anfang an
Andrea Sieverding
PAPILIO. Präventionsprogramm für Kindergärten.
Heidrun Mayer
Peer Education – eine Chance für Demokratie & Vielfalt
Thomas Heppener
PETZEn hilft. Prävention von Missbrauch für Schulen
Ursula Schele
PIKITA- Prävention von Häuslicher Gewalt in Kitas
Golschan Derachschande
,
Henrike Krüsmann
PIPE - Förderung der Eltern-Kind-Interaktion
Susanne Hartmann
,
Roswitha Schneider
PiT-Hessen: 6 Jahre erfolgreich Gewaltprävention
Dirk Friedrichs
Polizeiliche Anti-Gewalt-Veranstalt. für Kinder u. Jug.
Georg von Strünck
PräGe Prävention von häuslicher Gewalt - Konzept für Schulen
Silvia Wallner-Moosreiner
Prävention durch haftinterne Bildungsmaßnahmen?!
Dr. Lutz Klein
Prävention mit schweren Gewaltstraftätern im Regelvollzug
Friederike Köhler
Prävention von Kindesmisshandlung und -vernachlässigung
Gina-Ursula Graichen
Präventionskompetenzen von Kinderschutzfachkräften
Dr. Miriam Damrow
Präventionsmodell Berliner Jugendfussball
Gerd Liesegang
Praxisbausteine der Gewaltprävention für Schulen
Walter Hölzer
Programmevaluationen des Berliner Integrationsbeauftragten
Prof. Dr. Roland Roth
Projektwochen zum Rechtskundepaket "Recht aufschlussreich"
Jürgen Schendel
Q
Qualität durch Kompetenz. Das Beccaria-Qualifzierungsprogramm
Dr. Anja Meyer
R
Räumliche Kriminalitätsvermeidung in europäischen Schulen
Christian Weicht
S
Schulerfolg: Der LPR/NRW präsentiert die Karlschule in Hamm
Gabriela Kreter
Schulische Prävention bei sexueller Gewalt gegen Jungen
Thomas Schlingmann
ScienceKids - innovative Gesundheitsbildung in der Schule
Sabine Drexler
Seniorenforum: Wie wollen wir morgen leben?
Renate Meyer
,
Thorsten Meyer
SMART USER - Partizipation und Peer to Peer Prävention als Weg
Julia von Weiler
Stabilisierung männlicher Jugendlicher mit Gewalterfahrungen
Antje Gentzmann
Stalking - Opferhilfe und Recht
Susanne Schumacher
Stopp Tokat - Netzwerkinitiative gegen Raub und Gewalt
Gary Menzel
,
Frank Schattling
Straftaten gegen Homosexuelle, Präventionsmöglichkeiten
Uwe Löher
,
Maria Tischbier
T
Team mex. Mit Zivilcourage gegen Extremismus
Yvonne Brugger
,
Tina Schmidt-Böhringer
TESYA family - Tandem -Trainings für Eltern und Jugendliche
Karin Bracht
,
Andrea Kuner
Trotz alle dem! - Drogen-Rückfallpräventionsprogramm im Strafvollzug
Franz Nowak-Sylla
,
Karin Schweers
U
U-Haftvermeidung - Leben ohne Straftaten
Jeannette Blasko
,
Friedericke Schebitz
Ü
Übergangsmanagement - vom Strafvollzug
Peter Reckling
,
Kerstin Schreier
Überschuldungsprävention bei Jugendlichen als Bildungsaufgabe
Bettina Heine
U
Upgrade: Max und Moritz 2.010
Annika von Walter
Urbane Disorder-Phänomene und Kriminalitätsfurcht
Joachim Häfele
Ursachen der Opferwerdung bei Mobbing an Schulen
Dr. Melanie Wegel
V
Väter mit türkischem Migrationshintergrund in Berlin
Kazim Erdogan
Verbesserung des präventiven Opferschutzes im Strafrecht
Klaus Böhm
Vergewaltigung unter KO-Tropfen- Prävention Information
Carola Klein
Verknüpfung Frauenschutz und Kinderschutz bei häuslicher Gewalt
Heike Herold
Violence Prevention Network - Verantwortungspädagogik
Judy Korn
W
Web@Train Family
Denise Weßel-Therhorn
Wie organisiert man erfolgreich kommunale Präventionsarbeit?
Gerd Koop
WINNING TEAM© - Amok- und Suizidprävention in der Schule
Christine Spies
Workplace Policy – Unternehmen gegen Häusliche Gewalt
Anne Lenz
,
Serap Altinisik
Z
ZIT für Krisensituationen/Amoklagen für alle Schulformen
Hans-Jörg Schacht
Zur Evaluation von Modellprojekten zur Gewaltprävention
Kerstin Schenkel
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugend
Evaluation
Arbeitsmarkt
Integration
Kriminalpraevention
Kriminalitaet
Migration
Sport
Stadt
Gewalt
Polizei
Opferschutz
Extremismus
Projekte
Internet
Paedagogik
Recht
Schule
Gewaltpraevention
Jugendgewalt
Jugenddelinquenz
Kriminalitaetsfurcht
Bildung
Schutz
haeusliche-Gewalt
Opfer
Taeter
Sicherheit
Strafrecht
Kinder
Crime
Soziale-Kompetenz
Konzept
Jugendhilfe
Beratung
Armut
Hilfe
Entwicklung
Arbeit
Ziel
Kommunikation
Stalking
Frauen
Erziehung
Eltern
Deutscher
Familien
Ehre
Mobbing
Theater
Missbrauch
Primaerpraevention
Bewegung
Medien
Soziales-Lernen
Jugendstrafvollzug
Strafvollzug
Qualitaet
Training
Familie
Gesundheit
Netzwerk
Kooperation
Mediation
Partizipation
Resozialisierung
Jugendliche
Web
neue-Medien
Bullying
Online
Sozialverhalten
Praevention
Niedrigschwelligkeit
Kommunale
Rueckfall
Medienkompetenz
Hessen
Konflikt
Fortbildung
Justizvollzugsanstalt
EFUS
Erfahrung
Amokpraevention
Praevention-von-Schadensereignissen-an-Schulen
Schutzengel
Zivilcourage
Junge-Fahrer
berufliche-Diagnostik
Senkung-der-Rueckfallquoten
Arbeitserprobung
Monitoring
Taetertherapie
Sachverstaendigengutachten
psychotherapeutische-Behandlung
Hometreatment
HKSSV
Delinquenz
FITT
Mehrebenenkonzept
Persoenlichkeitsfoerderung
Manipulation
Medienpaedagogik
Menschenrechte
sozial-emotionale-Kompetenzen
Kindertageseinrichtungen
fruehkindliche-Bildung
Sucht
Verbrechensopfer
Opferrecht
Korea
Restorative-Justiz
straffaellige-Kinder-und-Jugendliche
ambulante-Hilfen-nach-27-ff
Schulverweigerung
K-O-Tropfen
Vergewaltigung
Elternbeteiligung
Rechtskunde
Projektwochen
Rechtsbewusstsein
Jugendstrafverfahren
Signatur
Straftaten
Angewandte-Kriminologie
Rheinland-Pfalz
ScienceKids
Gesundheitsbildung
Grundschule
handlungsorientiert
Gesundheitsfoerderung
Haftentlassung
Reintegration
Uebergangsmanagement
Berufsausbildung
erlebnisorientiertes-Lernen
Rechtsextremismus
Berlin
Intensivtaeter
Jugendgerichtshilfe
Fahrzeugbegleiter
fahr-fair
Jugendkulturarbeit
Zivilgesellschaftsfoerderung
Rechtsextremismuspraevention
Qualifizierung
Teilhabe
Modellprojekt
fairplayer-manual
Evaluationsstudien
Praeventionsprogramm
Praevention-von-schweren-Gewaltstraftaeter-im-Rege
Kindertraining
Elterntraining
Migrationshintergrund
Soziale-Talente
mobile-Jugendarbeit
Sportpaedagogik
Begleitung-in-den-Job
Ausbildungsreife
Gewaltpraevention-an-Schulen
systemisch-systematischerer-Ansatz
multimodales-Konzept
Schulentwicklung
Schule-als-Ort-sozialen-Lebens
Kooperation-Jugendhilfe-Schule
Kinderschutzfachkraft
Praeventionskompetenzen
Finanzkompetenz
Geldkunde
Schuldenpraevention
Oekonomische-Bildung
Kinderarmut
Kinderschutzbund
Armutskompetenz
Stigmatisierung
Landesprogramm
Diversion
Jugenddelinquenzpraevention
Diversionsmittler
Schadenswiedergutmachung
Konfliktklaerung
Trainerpool
Orientierungsgespraech
Konflikthaus
Wirksamkeit
Nachhaltigkeit
Projektarbeit
Preis
Foerderung
Gemeinwesen-und-Stadtteilmediation
Konfliktvermittlung-und-Praevention
Konflikte-im-oeffentlichen-Raum
Konfliktberatung
ZFD
Oranienburg
Zwangsheirat
Intervention
Gewalt-im-Namen-der-Ehre
Bildungsarbeit
Demokratielernen
Erziehungskompetenz
arabische-Familien
Konfliktmanagement
Tandemprinzip
Nachsorge
Jugendliche-Straftaeter
Know-how-Transfer
SINTEGRA-Datenbank
Chancengleichheit
Demokratie
Peer-Education
Gefaengnisse
Vielfalt
Jugendkultur
Rassismus
politische-Bildung
Fussfessel
Methoden
Gruende
Gewaltfreies-Leben
Mut
Vorbilder
Online-Beratung
Schulausbildung
Kursreihe
Taeterberatung
Menschenhandel
Grooming
sexueller-Missbrauch
Raumgestaltung-Architektur-Schulgebaeude-Schulhof-
Kisenintervention
Inobhutnahme
Hilfen-fuer-Kinder
Jugendliche-und-Eltern
maennliche-Opfer-von-sexuellem-Missbrauch
Trainingscamp
Ergebnisse
Interviews
Klientel
Elternbildung
Recht-auf-Bildung
Amokdrohungen
DPT-News
heute:
Präventionspolitik (131)
Aktuelles aus dem Deutschen Bundestag: Nachbesserungswünsche an überfälliger Reform (hib/AW) Die geplante Re
mehr ...
gestern:
Prävention & Integration: Aktuell (286)
pufii.de – NEWSLETTER, 26.02.2021 Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von pufi
mehr ...
vorgestern:
Digital-Index 2020/2021
Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand; vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als Gewinnerinnen der Digitalisierung. Im Corona-Jahr 2020 verschoben sich vi
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
26. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed