Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/12/dpt/17
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Engagierte Bürger – sichere Gesellschaft“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
Jahreskongress
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
25. DPT Digital
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Poster des 17. DPT, München 2012
A
Amoklagen - Zweckmäßiges Verhalten im Ernstfall
Gewalt Akademie Villigst
B
Bayerisches Missbrauchspräventionsprojekt - Behandlung pädophiler Männer im Dunkelfeld
Sexualwissenschaftliche Ambulanz der Universität Regensburg
D
Dresdner Neuanfang (D-N-A): Ein Kooperationsprojekt zur durchgehenden Betreuung
Verein für soziale Rechtspflege Dresden e. V.
E
"Ein Blick? - Einblick!" Kriminalprävention durch Täter
Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede
Eltern.aktiv Proaktiver Zugang zu Eltern Rauschmittel konsumierender Kinder
Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL-Koordinationsstelle Sucht
Enditnow
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten
"EU Reco Street Violence"
European Forum for Urban Security (EFUS)
Evaluation des Elternprogrammes ELTERN-AG
nexus Institut e.V.
F
Führungsaufsicht und elektronische Aufenthaltsüberwachung
DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik
G
Gegen Gewalt an Schulen!
Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden/Stiftung gegen Gewalt an Schulen
H
Human Law. Das demokratische Miteinander im interkulturellen Alltag lernen.
Akademie für Rechtskultur und Rechtspädagogik
K
"Keiner fällt durchs Netz" - Prävention für junge Familien
Universitätsklinikum Heidelberg
Kinder- und Jugendärzte gegen Gewalt - Prävention ab Nabelschnur - Neue Aufgaben für Kinder- und Jugendärzte
Institut für Prävention und Frühintervention im Kindes- und Jugendalter
Kriminalfachliche Stellungnahme im Bebauungsplanverfahren
Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW)
M
Masterstudiengang „Präventive Soziale Arbeit: Kriminologie und Kriminalprävention“
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
,
Landespräventionsrat Niedersachsen
Mit STEP den Alltag mit Kindern und Jugendlichen wertschätzend und respektvoll gestalten
InSTEP Weiterbildungsinstitut
Münchner Programm zur Prävention des Missbrauchs von Alkohol und anderen Suchtmitteln bei Kindern und Jugendlichen "Rauschfrei durch München"
Landeshauptstadt München
N
Nicht von schlechten Eltern - Kinder als Angehörige
TU Braunschweig, Institut für Psychologie
P
PACSAFE Anti-Diebstahl Taschen
M-Services Bernhard Mitterhuber
Plakate gegen Komasaufen
Initiative Sicherer Landkreis Rems-Murr e.V.
Prävention sexualisierter Gewalt im Jugendverband: ein umfassendes Präventionskonzept
Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP)
R
Reden mit den Schwierigen - Foto- und videogestützte Gesprächsführung in der Praxis. Bilder verbessern die Selbstwahrnehmung.
Institut für Prävention und Frühintervention im Kindes- und Jugendalter
S
Schülerassistenten fördern faire Lebenswelt mit Sport
Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz
Signaletik als Amokprävention an Schulen
Dagmar Freudenberg
SIUS Consulting
SIUS Consulting
Sozialarbeit bei der Polizei
Polizeidirektion Sachsen Anhalt Nord
SozialarbeiterInnen als PräventionsmanagerInnen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
T
Täterarbeit - ein wichtiger Beitrag zur Prävention Häuslicher Gewalt
Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt
Theater und Prävention
ReplayTheater e.V.
"Trotz alledem" - Gefangene üben Drogenabstinenz
Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede
W
Wir werden laut
gegen-missbrauch e.V.
Wirkungen von präventiven Korrespondenzen mit jungen Strafgefangenen
HUjA e. V. - Hilfe und Unterstützung junger Arbeitsloser
verwandte Schlüsselbegriffe
Evaluation
Kriminalpraevention
Sport
Gewalt
Schule
Gewaltpraevention
haeusliche-Gewalt
Kindergarten
Konzept
Jugendhilfe
Kommunikation
Frauen
Erziehung
Eltern
Missbrauch
Primaerpraevention
Jugendstrafvollzug
Suchtpraevention
Soziale-Arbeit
Gefaengnis
Schueler
Praevention
Schuelerassistenten
Lebenswelt
Reintegration
Jugendgerichtshilfe
Nachhaltigkeit
Amoklauf
Jugendschutz
Alkoholpraevention
Fuehrungsaufsicht
sexuelle-Gewalt
Lehrer
Komasaufen
Schulden
Kinderschutz
Amok
Sag
nein
zur
gegen
ReplayTheater
Aktualitaet
Gewalt-in-Paarbeziehungen
Gewalt-gegen-Frauen
amoklage
Rechtskultur
Rechtspaedagogik
Human-Law
Jugendrechtshaus
Cottbus
Alkoholmissbrauch
Knast
Schuelerbriefe
Gewalt-Schule-Praevention-Waffen-Medien-Mobbing
Fruehe-Hilfen;-Praevention;-Familien;-Saeuglinge;-
amoktat
amoksituation
rettung
Kinder-psychisch-kranker-Eltern
Angehoerige
Psychotherapieausbildung
Praevention-sexuellen-Kindesmissbrauchs
Paedophilie
Therapie
Dunkelfeld
Jugendverband
Pfadfinder
Elektronische-Aufenthaltsueberwachung
intensive-Betreuungsformen
Gemeinsame-elektronische-Ueberwachungsstelle-der-L
Praeventionsmanagement
Sozialarbeiterinnen
Sozialarbeiter
Bauleitplanverfahren
Geschlechtergerechtigkeit
Kriminalitaetsangst
Tatgelegenheiten
Beteiligung-Traeger-oeffentlicher-Belange
Botschaften
Dialoge
Erziehungshilfe
Verhaltensanalyse
Videographie
Interaktion
Seminare
Kinder--und-Jugendaerzte
Entwicklungsbegleitung
Elternprogramm
sozial-benachteiligte-Eltern
Plakatausstellung
Buergerschaftlicher-Verein
Initiative-Sicherer-Landkreis
Risikokonsum
Interventionen
Manuale
Beratungsangebot
Kooperationsvereinbarungen-Land-Kommune
fruehzeitge-sozialarbeiterischepaedagogischer-Reak
sofortige-Schadenswidergutmachung
tatkonfrontative-Gespraeche
Elternarbei
Vollzug
Strafgefangene
Drogenkonsum
Drogenrueckfallpraevention
Leitsystem
Orientierung
Farben
Kosteneffizienz
Sicherheitsberatung
Sicherheitstechnik
Sicherheitskonzept
Sicherheitsdienst
Unternehmenssicherheit
Objektschutz
Entlassung
Handgepaecksdiebstahl
Identitaetsdiebstahl
DPT-News
heute:
Aktuelles aus Arbeitsbereichen der Prävention (191)
Human Rights Watch-Bericht 2020 Der Human
mehr ...
gestern:
Bürgerrat: Deutschlands Rolle in der Welt
Am 13.01.2021 begann der zweite bundesweite Bürgerrat mit aus ganz Deutschland ausgelosten Menschen: Auf zehn Online-Veranstal
mehr ...
vorgestern:
Präventionspolitik (125)
Aktuelles aus dem Deutschen Bundestag: Deutsche und nichtdeutsche Tatverdächtige im Jahr 2019 (hib/STO) Bei
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
26. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed