Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/1/dpt/9
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Prävention braucht Praxis, Politik und Wissenschaft“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
28. DPT 2023
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-TV
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Vorträge des 9. DPT, Stuttgart 2004
A
Aktivitäten der Gewaltprävention in der Schule - Ein Überblicksreferat
Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind
B
Bekämpfung der Jugendkriminalität aus strafrechtlicher Sicht
Corinna Werwigk-Hertneck
Bevölkerungsumfragen in ländlichen und städtischen Regionen - Kriminalitäts- analysen und gezielte proaktive Maßnahmen am Beispiel der Stadt Rottweil
Gunther Dreher
,
Prof. Dr. Helmut Kury
,
Dr. Joachim Obergfell-Fuchs
Bürgerbefragung bei der Polizei Bremen
Manfred Bayer
,
Prof. Dr. Marc Coester
,
Ulrich Goritzka
,
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner
Bürgerbefragungen in Deutschland und ihre Wirkung auf die Kommunale Kriminalprävention am Beispiel der Städte Bremen und Aalen - Einführung
Manfred Bayer
,
Prof. Dr. Marc Coester
,
Sonja Fehrenbacher
,
Ulrich Goritzka
,
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner
D
Die Heidelberger Opferstudie
Günter H. Seidler
Die Situation von Frauen und der Beratungsbedarf nach einem „Platzverweis“ bei häuslicher Gewalt.
Prof. Dr. Cornelia Helfferich
E
Erfahrungen mit der sozialen Stadt
Gabriele Steffen
Erklärung und Prävention von Verbrechen anhand situativer Faktoren
Martin Killias
G
Gremien Kommunaler Kriminalprävention – Bestandsaufnahme und Perspektive
Dr. Wiebke Steffen (✝)
I
InvaS - Interventionsprogramm für verhaltensauffällige Schüler
Kai Gärtner
,
Barbara Negrelli
K
Kinder Opfer häuslicher Gewalt
Dr. Susanne Heynen
Kommunale Kriminalprävention - Netzwerke für mehr Sicherheit
Erwin Hetger
Kommunale Kriminalprävention aus wissenschaftlicher Sicht
Prof. Dr. Wolfgang Heinz
Kommunale Kriminalprävention. Bürgerbefragung in Aalen und ihre Auswirkungen auf die KKP
Manfred Bayer
,
Prof. Dr. Marc Coester
,
Ulrich Goritzka
,
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner
Kommune schafft Sicherheit – Trends und Konzepte kommunaler Kriminalprävention
Jörg Bülow
Kooperation im Fall jugendlicher Mehrfach- und Intensivtäter
Dr. Frank Rose
L
Langfristiger Wandel von Gewaltkriminalität in modernen Gesellschaften
Prof. Dr. Helmut Thome
M
Mehr Prävention und weniger Strafe, weniger Prävention und mehr Strafe oder mehr Prävention und mehr Strafe?
Prof. Dr. Heribert Ostendorf
N
Neue Wege zur Bekämpfung der Jugendkriminalität - landesweite Konsequenzen aus dem Haus des Jugendrechts
Uwe Stürmer
P
Präventionskonzepte in Wirtschaft und Industrie
Rainer Hannich
Präventionsstruktur (Organigramm)
Frank Goldberg
Präventive Projekte erfolgreich managen
Susanne Wolter
V
Verlagerung des Straßenstrichgebietes aus der Kölner Innenstadt auf ein Gelände an der Geestemünder Str.
Werner Adamek
Verlagerung des Straßenstrichs in Köln / Das Modell eines legalen Straßenstrichs
Sabine Reichert
Vernetzte Stadtteilprävention am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main
Frank Goldberg
W
Wirkung und Effizienz Kommunaler Kriminalprävention
Dr. Joachim Obergfell-Fuchs
Wirkungsforschung – Konsequenzen für die Kommunale Kriminalprävention
Prof. Dr. Dieter Rössner
Z
Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse
Manfred Bayer
,
Prof. Dr. Marc Coester
,
Ulrich Goritzka
,
Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugendgewalt
Jugend
Schule
Kinder
Kriminalpraevention
Gewalt
Kommune
Evaluation
haeusliche-Gewalt
Polizei
Opfer
Kriminalitaet
Auslaender
Sicherheit
Projekte
Buerger
Platzverweis
Taeter
Strafe
Wirkung
Konflikte
Prostitution
Sozialdienst
Delikte
Hilfe
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
Prävention & Integration: Aktuell (383)
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende T
mehr ...
gestern:
Roadmap des 28. Deutschen Präventionstages
Der 28. Deutsche Präventionstag findet am 12. und 13. Juni 2023 in Mannheim statt. Die Vorbereitungen durch die Orgateams der Stadt Mannheim, des Landes Baden-Württemberg sowie des
mehr ...
vorgestern:
DPT-TV Aktuell (38)
DPT-TV wurde 2022 vom Deutschen Präventi
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
27. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed