Deutscher Präventionstag
http://www.praeventionstag.de/nano.cms/vortraege/art/1/dpt/10
Impressum
Datenschutz
English
Presse
Sitemap
„Prävention rechnet sich. Zur Ökonomie der Kriminalprävention“
DPT-News
DPT-Dokumentation
Der Deutsche Präventionstag
28. DPT 2023
DPT-Arbeitsfelder
Deutscher Präventionstag
Jahreskongress
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Übersicht
Personen
Institutionen
Videos
DPT-TV
Gutachten
Erklärungen
Evaluationen
Kongresskataloge
Publikationen
Prävinare
Zwischenrufe
Rechercheangebote
Home
-
DPT-Arbeitsfelder
-
Einzeldokumentation
-
Übersicht
Neu
Kongresse
Alle
Experten
Schlüsselbegriffe
Dokumentation
Vorträge des 10. DPT, Hannover 2005
A
Ab ins Gefängnis! Was ist das für ein Ort?
Prof. Dr. Werner Greve
Aktiv gegen Antstträume von Jugendlichen. Opferorientierte Gewaltprävention im ländlichen Raum
Christine Böckmann
E
Eltern und Kinder stark machen – gegen Gewalt
Prof. Dr. Manfred Cierpka
,
Dr. Andreas Schick
F
Förderung oder Gefährdung: Die Rolle der Medien im Jugendalter
Dr. Ekkehard Sander
G
Gemeinsam gegen häusliche Gewalt: Kooperation, Intervention, Begleitforschung
Prof. Dr. Barbara Kavemann
Gesundheit und Prävention in Schulen
Dr. Michael Hamschmidt
Gewalt und Aggression in der Forschung
Prof. Dr. Thomas Bliesener
H
Häusliche Gewalt in Migrantenfamilien. Was hat die „Ehre“ damit zu tun?
Seyran Ates
K
Kommunale Gewaltprävention durch gemeinsame Weiterbildung von Schule, Sozialarbeit und Polizei
Kerstin Lück
Konflikte unter Kindern - ein Kinderspiel für Erwachsene?“
Gisela Dittrich
Kooperation Polizei – Jugendhilfe – Soziale Dienste - Schule
Yvonne Pötzinger
L
Laudatio
Erwin Hetger
M
Möglichkeiten und Grenzen des präventiven Wirkens bei der zivil- und strafrechtlichen Umsetzung aus justitieller Sicht
Dagmar Freudenberg
N
Nahraumgewalt gegen ältere und pflegebedürftige Menschen
Prof. Dr. Thomas Görgen
Naikan im Justizvollzug – durch Meditation zu mehr Selbstverantwortung
Dr. Monica Steinhilper
P
Podiumsdiskussion: Gewaltschutzgesetz und Justiz – Erfolge und Verbesserungswünsche. Was könnte in ein Handbuch „Best practice“ aufgenommen werden? Moderation Norbert Wolf
Dagmar Freudenberg
Power Point Präsentation (Folien)
Kai Sachs
Prävention in Kindergarten und Vorschule
Jacqueline Kempfer
Prävention statt Gewalt - Überforderung von Angehörigen verringern -
Prof. Dr. Rolf D. Hirsch
Prävention und Management
Erich Marks
Prävention von sexuellem Missbrauch mit strafrechtlichen Mitteln?
Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier
,
Bernadette Stolte
Präventives Sozialraummanagement: Soziales Frühwarnsystem und städtebauliche Prävention im Wohnquartier
Sandra Biewers
,
Sabine Kaldun
,
Prof. Dr. Dr. Herbert Schubert
S
Sind Partnertötungen präventabel?
Uwe Stürmer
Stark im MiteinanderN - für mehr Sicherheit an Schulen in Westfalen
Klaus Ross
T
The Prevention of White-collar Crime in the Food Sector. An Interdisciplinary Applied Research Approach
Dr. Norbert Hirschauer
,
Prof. Dr. Sebastian Scheerer
Tödlich endende Partnerschaftskonflikte
Prof. Dr. Peter Steck
U
Umsetzung des „Aktionsplans zum Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung“ der Bundesregierung – Bilanz seit Januar 2003
Kai Sachs
Unterlassene Hilfeleistung in verschiedenen öffentlichen Bereichen
Prof. Dr. Hans-Dieter Schwind
verwandte Schlüsselbegriffe
Jugend
Schule
Gewaltpraevention
Migration
Hannover
Kinder
Kriminalpraevention
Missbrauch
Gewalt
Jugendliche
Evaluation
Forschung
haeusliche-Gewalt
Erziehung
Netzwerk
Polizei
Opfer
Kriminalitaet
Menschen
Familien
Partner
Stadt
Entwicklung
Arbeit
Ziel
Handlung
Projekte
Laender
Schutz
Taeter
Kindergarten
Strafe
Konflikte
Hilfe
Social
Frauen
Eltern
Kinderpornografie
Gesundheit
oeffentlicher-Raum
Gericht
DPT-News
DPT-TV | DPT-Aktuell
heute:
Regierung: Durchbruch beim globalen Meeresschutz nutzen
(hib/SAS) Die Bundesregierung will sich international für eine schnelle Ratifizierung des Anfang März beschlossenen Abkommens der Vereinten Nationen (VN) zum Schutz der Hochsee einsetzen. Dies erkl
mehr ...
gestern:
Prävention & Integration: Aktuell (391)
Liebe Leserinnen und Leser, heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende T
mehr ...
vorgestern:
Evaluation des 27. Deutschen Präventionstages
Der Deutsche Präventionstag (DPT) hat im März 2023 die
mehr ...
Anmeldung
Sitemap
DPT-Dokumentation
Kongressarchiv
Einzeldokumentation
Deutscher Präventionstag
Leitbild
Organisation
Tägliche News
Institut
Suchportal
Kontakt
28. DPT
Übersicht
Folge uns auf
Facebook
Twitter
YouTube
RSS-Feed