heute erhalten Sie die neueste Ausgabe des Rundschreibens „DPT-Intern“. Wir informieren Sie mit diesem Medium kompakt über die aktuellen Neuigkeiten rund um den Deutschen Präventionstag.
Geschäftsführer Erich Marks und das gesamte Team des Deutschen Präventionstages wünschen Ihnen ein friedvolles, gesundes und frohes Weihnachtsfest sowie einen zuversichtlichen Start in das Jahr 2021!
Vom 21. Dezember bis zum 3. Januar bleibt das DPT-Büro geschlossen. Ab dem 4. Januar 2021 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
26. DPT in Köln: Anmeldung zur Kongressteilnahme ist freigeschaltet
Der 26. Deutsche Präventionstag findet am 10. & 11. Mai 2021 im Congress-Centrum Ost Koelnmesse in Köln statt. Der Kongress wird mit einer flexiblen Varianz von Präsenz- und Onlineformaten im sogenannten „Hybridkonzept“ geplant.
Ziel ist es, die Präsenzanteile so groß wie möglich zu gestalten und verantwortungsvoll der aktuellen Lage entsprechend umzusetzen. Daneben wird es in jedem Fall ein attraktives Onlineangebot geben, so dass ein lohnender Kongressbesuch immer auch ohne Anreise möglich ist.
25. DPT- Digital: Der Evaluationsbericht ist veröffentlicht
Der 25. Deutsche Präventionstag fand erstmalig als rein digitaler Kongress statt. Der Evaluationsbericht zeigt, wie dieses Konzept von den Teilnehmenden bewertet wurde.
Der Bericht kommt u.a. zu dem Schluss, dass die damit einhergehenden Herausforderungen gut gemeistert wurden, sodass sich auch dieser Präventionstag in die Reihe der erfolgreich verlaufenen Kongresse einreihen kann. Auch wenn ein rein digitaler Kongress bei der Netzwerkarbeit und beim fachlichen Austausch an deutliche Grenzen stößt, sind einige der eingesetzten digitalen Formate durchaus als Bereicherung wahrgenommen worden.
Internationaler Kongressband zum Thema Radikalisierung ist erschienen
In dem Tagungsband „International Perspectives of Crime Prevention 11“ sind Konferenzbeiträge aktuell veröffentlicht worden, die sich vor allem dem Themenfeld der Radikalisierungsprävention widmen. Sieben Aufsätze sind Beiträge des 12. Internationalen Forums (AIF) vom 23. DPT in Dresden, weitere fünf Beiträge resultieren aus der International Conference on Prevention of Violence and Extremism (PV&E).
???
Impressum
Deutscher Präventionstag
gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kurt-Schumacher-Str. 29
30159 Hannover
www.praeventionstag.de
Telefon
0511 367394-10
Fax
0511 367394-29
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Claudia Heinzelmann
dpt@praeventionstag.de
Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand; vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als Gewinnerinnen der Digitalisierung. Im Corona-Jahr 2020 verschoben sich vi mehr ...
Die COVID-19-Pandemie 2020 hat einen schrecklichen Tribut an Leben, Krankheit und wirtschaftlicher Verwüstung gefordert und hat vielfältige Auswirkungen auf Gewalt, Kriminalität und Prävent mehr ...