heute erhalten Sie die neueste Ausgabe des Rundschreibens "DPT-Intern". Wir freuen uns, Sie mit diesem Medium alle zwei Monate kompakt über die aktuellen Neuigkeiten rund um den Deutschen Präventionstag informieren zu können.
23. Deutscher Präventionstag am 11. und 12. Juni 2018 in Dresden
Das Ende der Bewerbungsfrist für Vorträge und Projektspots auf dem 23. Deutschen Präventionstag rückt näher. Noch bis zum 15. Oktober können Sie sich online mit einem Beitrag bewerben. Nähere Informationen und Online-Anmeldeformulare finden Sie hier.
Webinarreihe des DPT-Instituts für angewandte Präventionsforschung (dpt-i)
Welche Rolle spielen Soziale Medien bei der Radikalisierung? Wie können diese Kommunikationswege auch von Kommunen für die Prävention von Extremismus genutzt werden?
Das achte und abschließende Webinar dieser Reihe ist für den 27. November 2017 geplant. Thema ist die Deradikalisierung im Strafvollzug.
Die tägliche Präventions-News des Deutschen Präventionstages
Aktuelle Informationen zu Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Nachrichten aus den Arbeitsbereichen Präventionspraxis, Wissenschaft und Politik bietet die Tägliche Präventionsnews.
Sie können diesen Service u.a. als tägliche E-Mail tagesaktuell bekommen oder in gebündelter Form als Wochen- oder Monatsübersicht. Derzeit werden die Täglichen Präventions-News des Deutschen Präventionstages über verschiedene Medien von über 7.000 Personen gelesen. Falls Sie noch nicht dazu gehören, können Sie sich hier direkt registrieren.
???
Impressum
Deutscher Präventionstag
gemeinnützige Gesellschaft mbH
30171 Hannover
www.praeventionstag.de
Telefon
0511 235-4949
Fax
0511 235-4950
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Claudia Heinzelmann
Claudia.Heinzelmann@praeventionstag.de
Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand; vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als Gewinnerinnen der Digitalisierung. Im Corona-Jahr 2020 verschoben sich vi mehr ...
Die COVID-19-Pandemie 2020 hat einen schrecklichen Tribut an Leben, Krankheit und wirtschaftlicher Verwüstung gefordert und hat vielfältige Auswirkungen auf Gewalt, Kriminalität und Prävent mehr ...