heute erhalten Sie die neueste Ausgabe des Rundschreibens „DPT-Intern“. Mit diesem Medium bieten wir Ihnen alle zwei Monate kompakte Informationen rund um den aktuellen Kongress sowie die Aktivitäten des DPT-Instituts für angewandte Präventionsforschung (dpt-i).
Datenschutz ist Prävention
Wir nehmen den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten sehr ernst und setzen die neue Datenschutzverordnung DSGVO um. Daher ist das vorliegende DPT Intern-Rundschreiben das letzte, das Sie von uns zugesendet bekommen, wenn Sie uns nicht aktiv mitteilen, diese Informationen weiterhin erhalten zu wollen. Sie können uns dazu eine kurze Nachricht schreiben. In Kürze wird es auch möglich sein, sich ganz einfach über unsere Webseite für den Bezug von DPT-Intern zu registrieren. Sie können sich von dem Bezug selbstverständlich jederzeit wieder abmelden.
Gutachten zum Schwerpunktthema erschienen
Der 23. Deutsche Präventionstag steht unter dem Schwerpunktthema „Gewalt und Radikalität. Aktuelle Herausforderungen für die Prävention“. Dazu wurde von Herrn Prof. Dr. Dirk Baier (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften) ein Gutachten erstellt, das eine datenbasierte Einschätzung der aktuellen Lage sowie derzeitiger Entwicklungstrends bietet. Das Gutachten ist auf der DPT-Webseite abrufbar.
Interaktive Karte zur Kongressausstellung
Die Kongressausstellung umfasst mehr als 150 Infostände, Infomobile und Sonderausstellungen. Schon jetzt können Sie sich über unsere Webseite einen Überblick verschaffen. Alle Aussteller sind dort mit weiteren Informationen aufgelistet. Die jeweilige Lage ist daneben auf einem Kartenausschnitt des Ausstellungsbereiches genau eingezeichnet. So können Sie Ihren Ausstellungsbesuch optimal planen.
Anmeldeschluss für die Online-Registrierung
Die Online-Anmeldung zur Teilnahme am Kongress ist bis Freitag, den 7. Juni, 18 Uhr noch offen. Ohne Online-Anmeldung registrieren Sie sich vor Ort an unserem Last-Minute-Check-in selbst und zahlen bar oder per Kredit-oder EC-Karte. Hinweis: Hierbei müssen ggf. Wartezeiten einkalkuliert werden.
???
Impressum
Deutscher Präventionstag
gemeinnützige Gesellschaft mbH
30171 Hannover
www.praeventionstag.de
Telefon
0511 235-4949
Fax
0511 235-4950
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Claudia Heinzelmann
Claudia.Heinzelmann@praeventionstag.de
Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand; vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als Gewinnerinnen der Digitalisierung. Im Corona-Jahr 2020 verschoben sich vi mehr ...
Die COVID-19-Pandemie 2020 hat einen schrecklichen Tribut an Leben, Krankheit und wirtschaftlicher Verwüstung gefordert und hat vielfältige Auswirkungen auf Gewalt, Kriminalität und Prävent mehr ...