heute erhalten Sie die zweite Ausgabe des Rundschreibens "DPT-Intern". Wir freuen uns, Sie mit diesem neuen Medium alle zwei Monate kompakt über die aktuellen Neuigkeiten rund um den Deutschen Präventionstag informieren zu können.
22. Deutscher Präventionstag am 19. und 20. Juni 2017 in Hannover
Der Programmfaltplan zum Jahreskongress ist aktuell erschienen. Das Programm umfasst diverse Plenums- und Vortragsveranstaltungen (40 Themenboxen, 10 Einzelvorträge, 55 Projektspots, Eröffnungsplenum und Abschlussvortrag), eine umfangreiche Kongressausstellung (152 Infostände, 6 Infomobile, 10 Sonderausstellungen, 28 Poster) sowie ein begleitendes Programm (Bühne, Schüleruni, Filmforum, Campus, Begleitveranstaltungen). Gedruckte Exemplare können sie online bestellen.
Webinarreihe des DPT-Instituts für angewandte Präventionsforschung (dpt-i)
Die Webinarreihe zum Thema "Extremistische Radikalisierung - Herausforderung für Kommunen und Möglichkeiten der Prävention" ist erfolgreich angelaufen. Diese Online-Seminare werden in Kooperation mit dem Deutsch-Europäischen Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS) angeboten. Das nächste Webinar findet am 24. April 2017 von 16 bis 17 Uhr statt. Nähere Informationen zu den kommenden Webinaren sowie die Aufzeichnungen bisheriger Webinare finden Sie hier oder auf unserer Webseite. Sie können sich für die Teilnahme direkt online registrieren und zu dem genannten Zeitpunkt von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus über die Internetverbindung zuschalten.
Suchportal DPT-Map
Zusatzlich zur allgemeinen Recherchefunktion bietet Ihnen DPT-Map in einer Kalenderübersicht einen umfassenden Überblick über kommende Veranstaltungen. Aktuell verweist DPT-Map insgesamt mit 24.807 Datensätzen auf 5.037 unterschiedliche Webseiten im Themenfeld der Kriminalprävention und angrenzender Präventionsbereiche.
Impressum
Deutscher Präventionstag
gemeinnützige Gesellschaft mbH
30171 Hannover
www.praeventionstag.de
Telefon
0511 235-4949
Fax
0511 235-4950
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Claudia Heinzelmann
Claudia.Heinzelmann@praeventionstag.de
Die COVID-19-Pandemie 2020 hat einen schrecklichen Tribut an Leben, Krankheit und wirtschaftlicher Verwüstung gefordert und hat vielfältige Auswirkungen auf Gewalt, Kriminalität und Prävent mehr ...
Pufii hat verständliche, konkrete und praxisnahe Tipps zur Planung und Umsetzung von Kontaktmaßnahmen erarbeitet. Maßnahmen, die der wissenschaftlich gut untersuchten Kontakthypothese folgen, gelte mehr ...