heute erhalten Sie die neueste Ausgabe des Rundschreibens „DPT-Intern“. Wir informieren Sie mit diesem Medium kompakt über die aktuellen Neuigkeiten rund um den Deutschen Präventionstag.
26. DPT in Köln: Das Kongressfoyer öffnet schon am 15. Februar
Bereits im Vorfeld und auch im Nachgang der beiden Kongresstage können Sie sich im DPT-Foyer mit der Fachwelt vernetzen und Informationen austauschen (und vermitteln). Sie finden hier ab dem 15.2. bis zum 30.9.2021 ausführliche Programminfos, Chatmöglichkeiten, Serviceangebote sowie Expertisen (Texte und Videos) zum Schwerpunktthema.
Bei der Planung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit unterstützen Sie eine umfangreiche Informationssammlung, ein Film zu Kontaktmaßnahmen, ein Podcast mit Personen aus Praxis und Wissenschaft sowie viele hilfreiche Praxistipps.
Das EU-Projekt "Cutting Crime Impact - CCI" wird ab dem 2. März in mehreren Prävinaren ausführlich die Ergebnisse zu Bekämpfung schwerwiegender Alltagskriminalität darstellen (in englischer Sprache).
Das BMBF-Projekt "Stadtsicherheit-3D" präsentiert ein neu entwickeltes Planungstool, mit dem insbesondere im Bereich Stadtplanung das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger bewertet und verbessert werden kann.
Infos und Termine folgen in Kürze auf der DPT-Website.
???
Impressum
Deutscher Präventionstag
gemeinnützige Gesellschaft mbH
Kurt-Schumacher-Str. 29
30159 Hannover
www.praeventionstag.de
Telefon
0511 367394-10
Fax
0511 367394-29
Verantwortlich für den Inhalt:
Dr. Claudia Heinzelmann
dpt@praeventionstag.de
Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung erreicht neuen Höchststand; vor allem Junge und gut Gebildete fühlen sich als Gewinnerinnen der Digitalisierung. Im Corona-Jahr 2020 verschoben sich vi mehr ...
Die COVID-19-Pandemie 2020 hat einen schrecklichen Tribut an Leben, Krankheit und wirtschaftlicher Verwüstung gefordert und hat vielfältige Auswirkungen auf Gewalt, Kriminalität und Prävent mehr ...