
Workshops des 30. Deutschen Präventionstages
Weitere News
zu dem Thema
Workshops haben eine Dauer von 90 Minuten und sind interaktiv gestaltet. Bei den meisten Beiträgen gibt es eine Begrenzung der Anzahl der Teilnehmenden, um einen guten Austausch zu gewährleisten. Bei Interesse empfiehlt es sich daher, rechtzeitig vor Ort zu erscheinen. Die Liste mit weiteren Details als PDF exportieren.
Montag, 23. Juni 2025, 13:00 - 14:30 Uhr
Digital Safe: präventive Strategien im Umgang mit digitaler Gewalt
Kathi Heffe, HateAid gGmbH
Cyberangriff auf Ihr Unternehmen – Den Ernstfall üben!
Andreas Brosche, Bayerisches Landeskriminalamt
Ludwig Sauter
Montag, 23. Juni 2025, 15:00 - 16:30 Uhr
Brücken bauen, Türen öffnen: Mediation in der Verwaltung
Dr. Carmen Buschinger, Stadt Augsburg
Frank Pintsch, Stadt Augsburg
KI, Extremismus, Propaganda – Gefahr für junge Menschen?
Michael Wörner-Schappert, jugendschutz,net
Dienstag, 24. Juni 2025, 09:00 - 10:30 Uhr
Interaktive Vorstellung der Münchener „Präventionslinie“
Ralph Kappelmeier, Polizeipräsidium München
Cybermobbing – kein Kinderspiel!
Verena Müller, Bündnis gegen Cybermobbing e.V.
Hanna Räbiger, BKK Landesverband Bayern
Dienstag, 24. Juni 2025, 11:00 - 12:30 Uhr
Hass im Netz
Judith Bühler, ZHAW Soziale Arbeit
Dr. Katja Girschik, ZHAW Soziale Arbeit
Maria Kamenowski, ZHAW Soziale Arbeit
Die Bedeutung sozialer Milieus für die Gewaltprävention
Dr. Christiane Nischler-Leibl, Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
Dienstag, 24. Juni 2025, 13:00 - 14:30 Uhr
Elternabende zur Cannabisprävention?!
Nell Hillie, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung
Veronika Möller, Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung
Keine Likes für Lügen – Prävention in digitalen Zeiten
Matthias Heinen, klicksafe
www.praeventionstag.de