
Eurobarometer-Umfrage: Große Mehrheit unterstützt Ziel der Klimaneutralität
Weitere News
zu dem Thema
Über acht von zehn Menschen in Deutschland und der EU sehen den Klimawandel als sehr ernstes oder ziemlich ernstes Problem, und 84 Prozent der Deutschen und 85 Prozent der Europäerinnen und Europäer meinen, dass der Kampf gegen den Klimawandel eine Priorität sein sollte, um die öffentliche Gesundheit und die Lebensqualität zu verbessern. 80 Prozent der Deutschen (EU27: 81 Prozent) unterstützen das Ziel der EU, bis 2050 klimaneutral zu werden. Das zeigt eine neue Eurobarometer-Umfrage, die die Europäische Kommission heute veröffentlicht hat. Mehr als drei Viertel (77 Prozent) meinen, dass die Kosten der durch den Klimawandel verursachten Schäden wesentlich höher sind als die Investitionen, die für einen Übergang zur Klimaneutralität erforderlich sind.
72 Prozent der Deutschen geben an, in den letzten sechs Monaten zur Bekämpfung des Klimawandels beigetragen zu haben. Das sind mehr als im europäischen Vergleich (59 Prozent). Auf die Frage, wer am besten in der Lage ist, den Klimawandel zu bekämpfen, nannten die Deutschen die nationalen Regierungen (66 Prozent), Unternehmen und Industrie (66 Prozent) sowie die EU (62 Prozent). Fast neun von zehn Befragten (88 Prozent) halten es für wichtig, dass die EU die erneuerbaren Energien ausbaut und die Energieeffizient steigert.
www.praeventionstag.de