01.07.2025

Nachhaltigkeitsbericht 2025

Ein Jahrzehnt nach ihrer Verabschiedung bei den Vereinten Nationen bleibt die Welt den Zielen für nachhaltige Entwicklung weiterhin stark verpflichtet

Weitere News
zu dem Thema

Zehn Jahre nach der Verabschiedung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bleiben die Fortschritte erschreckend hinter den Erwartungen zurück: Bis 2030 sollen weniger als 20 % der Ziele erreicht werden. Globale Durchschnittswerte verschleiern jedoch die deutlichen Unterschiede zwischen Regionen und Ländern im SDG-Fortschritt. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Engagement der meisten UN-Mitgliedsstaaten hoch, wie aus der vom UN Sustainable Development Solutions Network (SDSN) veröffentlichten 10. Ausgabe des Berichts über nachhaltige Entwicklung (SDR) hervorgeht.

Der SDR umfasst den SDG-Index und Dashboards, die alle UN-Mitgliedsstaaten nach ihrer Leistung bei den 17 Zielen bewerten, und der diesjährige Bericht enthält einen neuen Index (SDGi), der sich auf 17 Leitindikatoren konzentriert, um den Gesamtfortschritt bei den SDGs im Zeitverlauf zu verfolgen. Im Vorfeld der 4. Internationalen Konferenz zur Entwicklungsfinanzierung (Ff4D) im spanischen Sevilla (30. Juni – 3. Juli 2025) skizziert der Bericht dringende Reformen der Globalen Finanzarchitektur (GFA), die während der Konferenz verabschiedet werden sollten, um die zur Erreichung der SDGs erforderlichen Finanzmittel freizusetzen. Kurz nach dem 80. Jahrestag der Gründung des UN-Systems bietet der Bericht zudem verbesserte Maßnahmen und eine neue Webplattform, um die Unterstützung und das Engagement der Länder im UN-System über seinen Index der Länderunterstützung für UN-basierten Multilateralismus (UN-Mi) zu verfolgen.

Ein Service des deutschen Präventionstages.
www.praeventionstag.de

Bisherige News aus dem Bereich: international prevention