
pufii.de: Prävention & Integration (501)
heute erhalten Sie die aktuelle Ausgabe des Newsletters von Pufii. In dieser Woche sind u.a. folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen:
Besuchen Sie uns auf dem 30. Deutschen Präventionstag in Augsburg! Mit über 3.000 erwarteten Teilnehmenden ist er der weltweit größte Jahreskongress für Gewalt- und Kriminalprävention. Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen wie Fachorganisationen, Kirchen, Kommunen, Medien, Politik und Polizei kommen am 23. und 24. Juni zusammen, um über aktuelle Themen zu diskutieren. In Augsburg steht der DPT unter dem Schwerpunktthema „Prävention und gesellschaftlicher Frieden“.
Wir freuen uns gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Besuchen Sie uns gerne an unserem Infostand mit der Nummer 1024 in der großen Kongressausstellung in Halle 1.
- Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche: Wie sich ihre Lebensverhältnisse in Deutschland unterscheiden und was ihnen wichtig ist
Der „Teilhabeatlas Kinder und Jugendliche“ untersucht, wie Teilhabechancen für junge Menschen in den 400 Kreisen und kreisfreien Städten Deutschlands verteilt sind. Neben statistischen Daten flossen Eindrücke und Wünsche von Kindern und Jugendlichen sowie Erfahrungen von Fachkräften vor Ort ein. - Engagiert & Demokratisch Bleiben: Handlungsempfehlungen zum Umgang mit der extrem rechten AfD
Die Handreichung zeigt, wie demokratisches Engagement trotz des Erstarkens der AfD gestärkt werden kann. Sie bietet Hintergrundwissen zu Ursachen des Erfolgs der Partei, ihren Verbindungen zur extremen Rechten und zur Rolle demokratischer Akteure. Im Praxisteil finden sich konkrete Empfehlungen für den Umgang mit der AfD – für Einzelpersonen, Vereine, Bildungseinrichtungen, Kultur und Politik. - Soziale Diagnostik in der Extremismusprävention: Diagnose, Fallverstehen, Intervention und Wirkungsmessung
Band 2 der Reihe „Ideologie und Gewalt“ stellt soziale Diagnostik als pädagogische Alternative zum sicherheitsbehördlichen Risk Assessment vor. Im Mittelpunkt steht der diagnostische Kreislauf von Fallverstehen bis Fallabschluss. Die Autor*innen übertragen Methoden der Sozialen Arbeit auf die Distanzierungsarbeit und zeigen deren Anwendung in der Extremismusprävention auf.
- 12.08.2025, Hamburg
Workshop: Konfliktmanagement in internationalen Pflegeteams: Missverständnisse frühzeitig erkennen und lösen
In diesem Präsenzworkshop zum interkulturellen Konfliktmanagement erhalten Sie praxisnahe Methoden und konkrete Handlungsmöglichkeiten, um interkulturelle Missverständnisse frühzeitig zu erkennen, den eigenen Konflikttyp zu reflektieren und schwierige Gesprächssituationen sicher zu meistern. - 11.09.2025, Hamburg
Rassismus und Diskriminierung im Gesundheitswesen: Von rechtlichen Aspekten bis zum diskriminierungssensiblen Umfeld – Ein Strategieworkshop
Internationale Pflegekräfte erleben im Berufsalltag immer wieder Rassismus und Diskriminierung – dies belegen unter anderem Studien der Bundeszentrale für politische Bildung. Angesichts des Fachkräftemangels in der Pflege ist die nachhaltige Integration und Wertschätzung dieser Mitarbeitenden für Ihre Einrichtung von entscheidender Bedeutung. - 22.09.2025 - 23.09.2025, Speyer
9. Speyerer Migrationsrechtstage 2025 - Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) und ihre Konsequenzen für die Migrationsverwaltung in Deutschland
Die 9. Speyerer Migrationsrechtstage widmen sich den Folgen der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), die bis 2026 in nationales Recht umgesetzt werden muss. Im Fokus stehen die Auswirkungen auf Verfahren, Zuständigkeiten und Registrierungspflichten.
Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals – Nutzen Sie Pufii zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen.
In eigener Sache:Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von pufii.de
pufii.de finden Sie auch bei LinkedIn.
www.praeventionstag.de