Kongressprogramm 25. DPT-Digital

Passend zum Schwerpunktthema und den Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet wird der 25. DPT-Jubiläumskongress am 28. & 29. September 2020 eine rein digitale Onlineveranstaltung sein. Das umfangreiche Kongressprogramm der ursprünglich im Kasseler Kongress Palais geplanten Präsenzveranstaltung wird in vier unterschiedlichen Formaten dargeboten. 

DPT-Infopool

2020 ist der DPT digital. Auf den Kacheln unten finden Sie das umfangreiche Kongressprogramm des 25. Deutschen Präventionstages, so wie es als Präsenzkongress geplant war. Zusätzlich erhalten Sie viele weitere digitale Infomaterialien zu den relavanten Themen und Institutionen der Prävention

Die Beschreibungen der Beiträge sind durch Videoclips, Präsentationen, Texte und vieles mehr ergänzt. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Sie können das Kontaktformular rechts neben dem jeweiligen Beitrag für Ihre Fragen oder zur Anbahnung eines direkten Kontaktes zu einer Person oder Institution nutzen.

Programm-Änderungen und auch neu eingestellte Medien bekommen angemeldete Teilnehmende direkt zugesendet, genau wie weitere aktuelle Informationen – Zur Anmeldung.

Suche nach „urbane“ und „Sicherheit“

Beiträge

Es wurden Medien bereitgestellt.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Dr. Tim Lukas, Bergische Universität Wuppertal
Es wurden Medien bereitgestellt.
Benjamin Coomann, Bergische Universität Wuppertal
Saskia Kretschmer, Bergische Universität Wuppertal
Maximilian Querbach, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen
Janina Hentschel, Stadt Augsburg
Stefan Salz, Stadt Augsburg
Maria Thieme, Stadt Augsburg
Benjamin Coomann, Bergische Universität Wuppertal
Dr. Meike Hecker
Es wurden Medien bereitgestellt.
Christian Kromberg, Stadt Essen & Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. (DEFUS)
Anna Rau, Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V.
Jan Abt, Deutsches Institut für Urbanistik
Marie von Seeler, Universität Hildesheim
Es wurden Medien bereitgestellt.
Martin Bettenworth, VDI Technologiezentrum GmbH
Dr. Uwe Kemmesies, Bundeskriminalamt
Dr. Eva Sevenig, Deutsche Hochschule der Polizei

verwandte Schlüsselbegriffe

Urbane Sicherheit Städtenetzwerk Europa Kommunale Prävention Sicherheit Cybergewalt Präventionsräte Opferschutz Radikalisierungsprävention Polizei Niedersachsen LKA Landeskriminalamt Cybercrime Ratgeber Internet Internetkriminalität Kriminalität Prävention Medien Digital Smart Home Smarthome Smart Social Ratgeber Internetkriminalität RIK Mediensicherheit Cyberpolizei 3D-Stadtmodelle Sicherheitswahrnehmung Sichtbarkeitsanalyse Softwaretool Angsträume Obdachlosigkeit Kommunale Kriminalprävention abgestimmtes und ganzheitliches Sicherheitskonzept objektive Sicherheitslage subjektives Sicherheitsempfinden Nutzungskonflikte im urbanen Raum Diversität Kriminalprävention interdisziplinäre Zusammenarbeit Konfliktmanagement Kommunale Sicherheitsstrategien Friedliches Zusammenleben Polarisierung Integration Künstliche Intelligenz kommunale Sicherheit Verkehrsberuhigung Innovation Zufahrtsmanagement Methoden Kommunales Kinder- und Jugendhilfe Sicherheitsempfinden urbane Sicherheit Sicherheitsforschung Sifo MOTRA SIQUA BMBF