Kongressprogramm 25. DPT-Digital

Passend zum Schwerpunktthema und den Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet wird der 25. DPT-Jubiläumskongress am 28. & 29. September 2020 eine rein digitale Onlineveranstaltung sein. Das umfangreiche Kongressprogramm der ursprünglich im Kasseler Kongress Palais geplanten Präsenzveranstaltung wird in vier unterschiedlichen Formaten dargeboten. 

DPT-Infopool

2020 ist der DPT digital. Auf den Kacheln unten finden Sie das umfangreiche Kongressprogramm des 25. Deutschen Präventionstages, so wie es als Präsenzkongress geplant war. Zusätzlich erhalten Sie viele weitere digitale Infomaterialien zu den relavanten Themen und Institutionen der Prävention

Die Beschreibungen der Beiträge sind durch Videoclips, Präsentationen, Texte und vieles mehr ergänzt. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Sie können das Kontaktformular rechts neben dem jeweiligen Beitrag für Ihre Fragen oder zur Anbahnung eines direkten Kontaktes zu einer Person oder Institution nutzen.

Programm-Änderungen und auch neu eingestellte Medien bekommen angemeldete Teilnehmende direkt zugesendet, genau wie weitere aktuelle Informationen – Zur Anmeldung.

Suche nach „prevention“

Beiträge

Vladimir Stojanov, Ministry of Interior of Republic of Serbia
Harkmo Daniel Park, Korean Institute of Criminology (KIC)
Dr. Jee-Young Yun, Korean Institute of Criminology (KIC)
Dr. Stijn Aerts, European Crime Prevention Network (EUCPN)
Prof. Dr. Herbert Scheithauer, Freie Universität Berlin
Christina Foerch Saab, Fighters for Peace
Pilar De La Torre, European Forum for Urban Security (EFUS)
Siria Gastelum, Global Initiative Against Transnational Organized Crime (GI)
Berit Kieselbach, World Health Organization (WHO)
Dr. Kathrin Lorenz, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung GmbH (GIZ)
Prof. Dr. Bernd-Rüdeger Sonnen, Universität Hamburg
Prof. Dr. Howard Zehr, Eastern Mennonite University, Harrisonburg, VA (USA)
Petra Guder, Transatlantischer Dialog/GMAD e. V.
Professor Joanna Shapland, University of Sheffield
Prof. Dr. Caroline L. Davey, University of Salford
Andrew B. Wootton, University of Salford
Prof. Dr. Won-Sang Lee, Juristische Fakultät der Chosun Uni
Dr. Cheonhyun Lee, Korean Institute of Criminology (KIC)
Christina Foerch Saab, Fighters for Peace
Tilman Weinig, INSIDE OUT e.V.
Berit Kieselbach, World Health Organization (WHO)
Sebastian Ehlers, Violence Prevention Network e.V.
Hannah Krause, Verein Programm Klasse2000 e.V.
Thorsten Kröber, Helden – Verein für Nachhaltige Bildung und Persönlichkeitsentwicklung e.V.
Stefanie Fächner, klicksafe – LMK medienanstalt rlp
Dr. Mitra Moussa Nabo, Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK)
Inga Nehlsen, Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK)
Sabrina Mohr, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)
Norbert Schaaf, BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V.
Dr. Ingrid Bausch-Gall, Amnesty International Deutschland
Dr. Ingrid Bausch-Gall, Amnesty International
Karl-Heinz Zmugg, Innocence in Danger e.V.
Axel Ebers, Leibniz Universität Hannover
Dr. Ingrid Bausch-Gall, Amnesty International Deutschland

verwandte Schlüsselbegriffe

Restorative Justice Prävention mobile pädagogische Escape Rooms Cybermobbing Rassismus Smart Prevention Global Bystander Bedrohungsmanagement Amok Terrorismus Intervention Radikalisierung Fallmanagement Seminare Ausbildung Vernetzung Deradikalisierung Austausch Islamismus religiös begründeter Extremismus Zivilgesellschaft Cyber-Security IT-Sicherheit Datenschutz DSGVO Arbeitsschutz Reisesicherheit Polizeipräsidium Nordhessen Hauptsachgebiet E4 Polizeiladen Bürgernähe Beratungsangebot Gewaltprävention Integration Stressreduktion Zugehörigkeitsgefühl Bildungs- und Erziehungspartnerschaft Gesundheitsförderung Radikalisierungsprävention School police officer The basics of child safety UMA trauma violence PTSD Narrative Exposure Therapy (NET) GIZ Internet der Dinge Industrie 4.0 Smart Transform Child victimisation; internet; social marketing; game-based learning; digital communications Radicalization prevention school Medien soziale Medien Extremismuspraevention Friedenserziehung media social media prevention of violent extremism peace education oral history dealing with the past Netzwerk Terrorimus Radicalisation International Resozialisierung GI EFUS WHO International Networks Prevention Human Rights Positive Youth Development multi-systems approach reduction of juvenile delinquency Juvenile Justice Reform Human-Centred Design Prevention Research Methodology Requirements Capture Smart-Technologie Elektronische Überwachung Künstliche Intelligenz PVE Gamification Biography Work violence prevention evidence Online-Prävention Extremismusprävention religiös motivierter Extremismus Suchtprävention Grundschule Lebenskompetenzen Cybergrooming Digitalisierung Digitalethik Smart Home Bildung Evaluation Praxis Wohnungseinbruch Sicherheitstechnik finanzielle Förderung Opferschutz Kosten-Nutzen-Analyse Menschenrechte Polizeiarbeit Prognosesoftware Innocence in Danger Soziale Medien Feldexperiment Zivilcourage