Kongressprogramm 25. DPT-Digital

Passend zum Schwerpunktthema und den Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet wird der 25. DPT-Jubiläumskongress am 28. & 29. September 2020 eine rein digitale Onlineveranstaltung sein. Das umfangreiche Kongressprogramm der ursprünglich im Kasseler Kongress Palais geplanten Präsenzveranstaltung wird in vier unterschiedlichen Formaten dargeboten. 

DPT-Infopool

2020 ist der DPT digital. Auf den Kacheln unten finden Sie das umfangreiche Kongressprogramm des 25. Deutschen Präventionstages, so wie es als Präsenzkongress geplant war. Zusätzlich erhalten Sie viele weitere digitale Infomaterialien zu den relavanten Themen und Institutionen der Prävention

Die Beschreibungen der Beiträge sind durch Videoclips, Präsentationen, Texte und vieles mehr ergänzt. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten finden Sie schnell die gesuchten Informationen.

Sie können das Kontaktformular rechts neben dem jeweiligen Beitrag für Ihre Fragen oder zur Anbahnung eines direkten Kontaktes zu einer Person oder Institution nutzen.

Programm-Änderungen und auch neu eingestellte Medien bekommen angemeldete Teilnehmende direkt zugesendet, genau wie weitere aktuelle Informationen – Zur Anmeldung.

Suche nach „Sport“

Beiträge

Es wurden Medien bereitgestellt.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Elisabeth Meyer, Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Dr. Ohle Wrogemann, Landessportbund Rheinland-Pfalz
Es wurden Medien bereitgestellt.
Frank Goldberg, Sportkreis und Sportjugend Frankfurt
Es wurden Medien bereitgestellt.
Dr. Birgit Glock, Landeskommission Berlin gegen Gewalt Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Ingo Siebert, Landeskommission Berlin gegen Gewalt Senatsverwaltung für Inneres und Sport
Sebastian Ehlers, Violence Prevention Network e.V.
Es wurden Medien bereitgestellt.
Viktoria Jerke, Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
M.A. Detlev Schürmann, Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen
Prof. Dr. Britta Bannenberg, Justus-Liebig-Universität Gießen
Tim Pfeiffer, Justus-Liebig-Universität Gießen

verwandte Schlüsselbegriffe

Diskriminierung Fairness Geflüchtete Integration Intervention Kinderschutz Kinderrechte Prävention Respekt Menschenwürde Toleranz Verantwortung Sicherheit Gewaltprävention Prävention sexualisierter Gewalt Sport DPT Deutscher Präventionstag DPT2020 Kriminalprävention Kongress Gewaltprävention - Integration - Sport Extremismus Politisch motivierte Kriminalität Radikalisierung Sucht Gewalt Demokratie Digitale Medien Prävention im Team Extremismusprävention Aussteigerprogramm soziale Medien Verfassungsschutz Evaluation Fortbildung Qualitätssicherung Qualitätsentwicklung Wirkungsaudit Beratung Deradikalisierung religiös begründeter Extremismus Radikalisierungsprävention Mobbing Schulen Cybermobbing Onlinesucht Jugendarbeit Schulsozialarbeit Achtsamkeit Aggression Schule Schüler Jugendschutz Digitale Phänomene öffentlicher Raum Kommunales Online-Prävention religiös motivierter Extremismus extreme Gewalttaten Handel Verhaltensempfehlungen Mitarbeitende Kommunale Kriminalprävention regionale Sicherheitsanalysen Bevölkerungsbefragungen Sicherheitsgefühl