Kongressprogramm 25. DPT-Digital
Passend zum Schwerpunktthema und den Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet wird der 25. DPT-Jubiläumskongress am 28. & 29. September 2020 eine rein digitale Onlineveranstaltung sein. Das umfangreiche Kongressprogramm der ursprünglich im Kasseler Kongress Palais geplanten Präsenzveranstaltung wird in vier unterschiedlichen Formaten dargeboten.
DPT-Infopool


2020 ist der DPT digital. Auf den Kacheln unten finden Sie das umfangreiche Kongressprogramm des 25. Deutschen Präventionstages, so wie es als Präsenzkongress geplant war. Zusätzlich erhalten Sie viele weitere digitale Infomaterialien zu den relavanten Themen und Institutionen der Prävention.
Die Beschreibungen der Beiträge sind durch Videoclips, Präsentationen, Texte und vieles mehr ergänzt. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten finden Sie schnell die gesuchten Informationen.
Sie können das Kontaktformular rechts neben dem jeweiligen Beitrag für Ihre Fragen oder zur Anbahnung eines direkten Kontaktes zu einer Person oder Institution nutzen.
Programm-Änderungen und auch neu eingestellte Medien bekommen angemeldete Teilnehmende direkt zugesendet, genau wie weitere aktuelle Informationen – Zur Anmeldung.
Infopoolbereiche
Bereichsübergreifend
Suche nach „Online“
Beiträge
Siria Gastelum, Global Initiative Against Transnational Organized Crime (GI)
Berit Kieselbach, World Health Organization (WHO)
Dr. Kathrin Lorenz, Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung GmbH (GIZ)
Dr. Cheonhyun Lee, Korean Institute of Criminology (KIC)
Henrike Steff, Katholische Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.V.
Aniane Emde, Polizeipräsidium Nordhessen
Beate Kremser, Stadt Frankfurt am Main, Jugend- u. Sozialamt
Bettina Theel, Landeskommission Berlin gegen Gewalt
Julia von Weiler, Innocence in Danger e.V.
Silke Lorenz, Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Sibylle Nehrig, Stiftung Opferhilfe Niedersachsen
Dr. Friedhelm Hartwig, Modus | Zentrum für angewandte Deradikalisierungsforschung gGmbH
Daniel Speer, Drudel 11 e.V.
Maximilian Fuß, Forensik.IT
Dr. Uwe Kemmesies, Bundeskriminalamt
Karoline Weber, Bundeskriminalamt
Christine Liermann, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Dr. Sebastian Wachs, Universität Potsdam
Julia Gundlach, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Melanie Verhovnik, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Sybille Reinke de Buitrago, Polizeiakademie Niedersachsen
Anja Stiller, Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) e.V.
Dr. Sybille Reinke de Buitrago, Polizeiakademie Niedersachsen
Maximilian Fuß, Forensik.IT