Kongressprogramm 25. DPT-Digital
Passend zum Schwerpunktthema und den Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet wird der 25. DPT-Jubiläumskongress am 28. & 29. September 2020 eine rein digitale Onlineveranstaltung sein. Das umfangreiche Kongressprogramm der ursprünglich im Kasseler Kongress Palais geplanten Präsenzveranstaltung wird in vier unterschiedlichen Formaten dargeboten.
DPT-Infopool


2020 ist der DPT digital. Auf den Kacheln unten finden Sie das umfangreiche Kongressprogramm des 25. Deutschen Präventionstages, so wie es als Präsenzkongress geplant war. Zusätzlich erhalten Sie viele weitere digitale Infomaterialien zu den relavanten Themen und Institutionen der Prävention.
Die Beschreibungen der Beiträge sind durch Videoclips, Präsentationen, Texte und vieles mehr ergänzt. Durch verschiedene Filtermöglichkeiten finden Sie schnell die gesuchten Informationen.
Sie können das Kontaktformular rechts neben dem jeweiligen Beitrag für Ihre Fragen oder zur Anbahnung eines direkten Kontaktes zu einer Person oder Institution nutzen.
Programm-Änderungen und auch neu eingestellte Medien bekommen angemeldete Teilnehmende direkt zugesendet, genau wie weitere aktuelle Informationen – Zur Anmeldung.
Infopoolbereiche
Bereichsübergreifend
Suche nach „Kriminalprävention“
Beiträge
Saskia Kretschmer, Bergische Universität Wuppertal
Dr. Anke Schröder, Landeskriminalamt Niedersachsen
Dr. Meike Hecker
Dr. Jee-Young Yun, Korean Institute of Criminology (KIC)
Dr. Cheonhyun Lee, Korean Institute of Criminology (KIC)
M.A. Detlev Schürmann, Bundesverband für den Schutz kritischer Infrastrukturen
Helmolt Rademacher, Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik – DeGeDe e.V., Landesverband Hessen
Karin Wilhelm, BSI
Inga Nehlsen, Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK)
Marcus Kober, Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK)
Tim Pfeiffer, Justus-Liebig-Universität Gießen
Anja Kegler, Mediennetzwerk Rhein-Neckar / Prävention Rhein-Neckar e.V.
Christine Liermann, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Dr. Sebastian Wachs, Universität Potsdam
Dr. Mitra Moussa Nabo, Nationales Zentrum Kriminalprävention
Tilman Weinig, INSIDE OUT e.V.
Norbert Schaaf, BHE Bundesverband Sicherheitstechnik e. V.
Christian Weicht
Dr. Ingrid Bausch-Gall, Amnesty International
Dr. Meike Hecker, Eberhard Karls Universität Tübingen
Dr. Uwe Kemmesies, Bundeskriminalamt
Dr. Eva Sevenig, Deutsche Hochschule der Polizei
Karin Wilhelm, BSI
Anja Kegler, Mediennetzwerk Rhein-Neckar / Prävention Rhein-Neckar e.V.
Christine Liermann, Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention
Dr. Sebastian Wachs, Universität Potsdam