Kongressprogramm 25. DPT-Digital

Passend zum Schwerpunktthema und den Entwicklungen der Corona-Pandemie geschuldet wird der 25. DPT-Jubiläumskongress am 28. & 29. September 2020 eine rein digitale Onlineveranstaltung sein. Das umfangreiche Kongressprogramm der ursprünglich im Kasseler Kongress Palais geplanten Präsenzveranstaltung wird in vier unterschiedlichen Formaten dargeboten. 

Vom Digi Dachs zum Smart User – Prävention & Intervention

Julia von Weiler
Innocence in Danger e.V.

Abstract:
Wir berichten über 17 Jahre Erfahrung in der Arbeit zum Thema digitale sexuelle Gewalt gegen Kinder und stellen unsere Projekte kurz vor.

DigiDachs
speziell für pädagogische Fachkräfte aus dem Kita- und Vorschulbereich.

Smart Fox
für pädagogische Fachkräfte in Grundschulen, um ihren Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Grundlagen und Regeln der digitalen Welt beizubringen.

Interaktives Mitmachabenteuer
Mädchen und Jungen brauchen mehr als reine Wissensvermittlung. In „Aletheia“ helfen die Kinder Professorin Nibora Troy (Shary Reeves) dabei, die Eltern der Zukunft aus dem Netz zu retten.

Preisgekröntes Präventionsadventure
Im Agentenabenteuer „Offline“ befreien die Kinder, als Spezialagenten angeführt von Commander O’Brian (Til Schweiger), das Netz von kriminellen Banden.

Smart User Peer Prävention
zeigt Jugendlichen, woran sie Gefahren in den digitalen Medien erkennen und wie sie sich schützen. Ab 14 Jahren können Jugendliche zu Smart User Trainern werden und selber Kinder und Jugendliche über „sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien“ aufklären.

Schulungen für Fach- und Lehrkräfte
wir zeigen Fachkräften, wie sie mit den Themen Sexting, Grooming und Cybermobbing umgehen und Jugendliche entsprechend schulen können.

Stoppt Sharegewalt
unser neues INTERVENTION-Training zum Thema für Lehrkräfte und psychosoziale Versorger*innen.
Julia von Weiler
 Julia von Weiler
Julia von Weiler, Psychologin

Julia von Weiler studierte Psychologie (B.A., summa cum laude) an der New York University und der Freien Universität Berlin (Diplom).

Seit 1991 setzt sie sich für Betroffene sexualisierter Gewalt ein: in ambulanten Anlauf- und Beratungsstellen genau so wie der stationären Jugendhilfe.

Seit 2003 ist sie die Geschäftsführerin von „Innocence in Danger e.V.“, der deutschen Sektion eines internationalen Netzwerks gegen sexuellen Missbrauch, insbesondere mittels digitaler Medien (www.innocenceindanger.de). Bis 2018 war sie Mitglied im Beirat des “Unabhängigen Beauftragten für Fragen sexuellen Kindesmissbrauchs” der Bundesregierung (UBSKM) und dort Sprecherin der „Konzeptgruppe Internet“.

Sie ist Autorin diverser (Fach-)Artikel sowie des Elternratgebers „Im Netz. Kinder vor sexueller Gewalt schützen“ (2014, Herder Verlag).

Bilder

Echte Monster sehen nicht immer aus wie Monster
Malen Sie sich aus, was Ihr Kind auf dem Smartphone sieht
Malen Sie sich mal aus, was Ihr Kind auf dem Smartphone sieht
Kein Kind kann sich alleine schützen. Wir brauchen MUT, um hinzusehen
Echte Angreifer sehen nicht immer aus wie Angreifer
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder findet am häufigsten in der Familie statt
Sexuelle Gewalt findet am häufigsten in der Familie statt
Auch Frauen missbrauchen Kinder

Video Upload (.mp4)

Es geschieht überall. KEIN Kind kann sich alleine schützen. Sehen Sie hin und handeln Sie
Gangstarap - Sexismus im Ohr
Du weißt nie...

Dateien (.pdf)

Youtube Video

Links