Projektvorstellung: Mit einer App spielerisch gegen Parolen

Achim Bröhenhorst
Dr. Daniela Kallinich
Mikis Rieb

Abstract:
Ein rassistischer Spruch auf der Familienfeier, ein sexistischer Witz auf dem Schulhof oder eine abfällige Bemerkung über Geflüchtete in der Kneipe – was tun? Um Menschen in Ihrer Reaktionsfähigkeit zu stärken, sind Argumentationstrainings gegen Stammtischparolen ein bewährtes Mittel der politischen Bildung. Häufig geht es dabei „nur“ um kleine Kniffe und Tricks.
Die Parolen-App bietet eine Möglichkeit zur ersten Auseinandersetzung mit Reaktionsmöglichkeiten auf Vorurteile in Parolen-Form. Um sich spielerisch mit möglichen inhaltlichen Antworten oder geeigneten Strategien vertraut zu machen und diese auch zu erproben, steht neben Informationen zu Parolen und Gegenargumenten sowie einem Strategie-Guide ein Mini-Spiel zur Verfügung. So lässt sich spielerisch erfahren, dass es viele Möglichkeiten gibt, Stammtischparolen zu widersprechen und für Demokratie einzuschreiten.
Die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung stellt ihre „Parolen-App“ kurz vor dem offiziellen Launch einem Fachpublikum aus Prävention und politischer Bildung vor.
Neben Einblicken in die Entstehung steht ein Live-Let’s Play im Mittelpunkt: Gemeinsam werden das Minispiel zum Erproben von demokratischem Widerspruch gegen Stammtischparolen ausprobiert und Fragestellungen an der Schnittstelle von politischer Bildung und Präventionsarbeit diskutiert.
Achim Bröhenhorst

Achim Bröhenhorst ist Sozialmanager und arbeitet beim Landes-Demokratiezentrum Niedersachsen in der Prävention von Rechtsextremismus. Nach dem Studium arbeitete er mehrere Jahre in verschiedenen Bundesprogrammen gegen Rechtsextremismus und für Demokratie an Schnittstellen von Staat und Zivilgesellschaft.

Dr. Daniela Kallinich
Dr. Daniela Kallinich

Dr. Daniela Kallinich ist Politikwissenschaftlerin. Sie arbeitet in der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Am Göttinger Institut für Demokratieforschung hat sie zuvor zu Parteien, Politik und Gesellschaft in Deutschland und Frankreich geforscht und am Projekt „Göttinger Kinderdemokratie“ mitgewirkt.

Mikis Rieb
 Mikis Rieb

Mikis Rieb ist Politikwissenschaftler und Mitarbeiter der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung. Dort beschäftigt er sich mit den Themenfeld Demokratie stärken und dem Problemfeld Rechtsextremismus. Zuvor war er bei der Mobilen Beratung in Thüringen: Für Demokratie - gegen Rechtsextremismus (MOBIT) tätig und bekleidete die Selle zur Förderung von Vielfalt, Demokratie und Toleranz im Landkreis Göttingen.

21. Mai 2019
12:00 - 12:45 Uhr
Forum: „Politische Bildung“
Backstage I