Freestyle ist ...
-ein Raum der Entfaltung, wo sich junge Menschen aus schwierigen sozialen Verhältnissen mittels Sport-, Bewegungs- und Erlebnispädagogischen Angeboten darstellen und ausprobieren können.
Jedes Jahr schaffen wir es bei Freestyle eine nicht geringe Anzahl junger Menschen, die sozial auffällig oder strafrechtlich in Erscheinung getreten sind, die gefährdet oder auch gefährlich sind, wieder auf den sogenannten “geraden Weg“ zu bekommen. Wöchentlich besuchen unsere Angebote bis zu 400 Kindern und Jugendlichen aus 25 Nationen.
Was wollen wir?
Kinder von der Straße holen und ihnen ein eine Zukunft ermöglichen. Freestyle versucht ohne Leistungsdruck verborgene Talente zu erkennen, sozialen Kompetenzen zu fördern und TeilnehmerInnen konkrete Unterstützung bzw. Beratungsangebote bei Alltagsproblemen, besonders auch in Übergängen anzubieten sowie ihrer Qualifizierung beizutragen.
Was macht Freestyle so besonders?
Partizipation & Selbstverwaltung:
Die Freestyle-Teilnehmer übernehmen alle Tätigkeiten selbst: Alles wird von ihnen selbst organisiert und umgesetzt. Ob es um die Planung und Umsetzung eines Projektes geht, die Aufsicht während der Angebote, Verwaltungsaufgaben, PR-Aufgaben, die Hallen- und Toilettenreiningung, und,und,und. Wie in einer kleinen Firma hat jeder Teilnehmer seinen eigenen Verantwortungsbereich
Weniger Wohnungseinbrüche und Diebstahldelikte, dafür mehr Straftaten im Zusammenhang mit Darstellungen sexualisierter Gewalt gegen Kinder sowie im Bereich Cybercrime: Die Kriminalitätslage in mehr ...
Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen waren im Jahr 2020 die häufigste Ursache für stationäre Krankenhausbehandlungen von jungen Menschen zwischen 15 und 24 Jahren. 147 000 der 829&n mehr ...
(hib/STO) Angriffe auf Büros der im Bundestag vertretenen Parteien oder auf Bundestagsabgeordnete beziehungsweise deren Mitarbeiter sind Thema der Antwort der Bundesregierung ( mehr ...