In der Katholischen Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe haben sich über 100 katholische Träger, Dienste und Einrichtungen zusammengeschlossen, die Hilfen für Straffällige, deren Angehörige und Opfer von Straftaten anbieten. Die KAGS ist eine Facharbeitsgemeinschaft der Straffälligenhilfe innerhalb der verbandlichen Caritas. Die KAGS will die Ausgrenzung von straffällig gewordenen Menschen vermeiden und ihre Integration in die Gesellschaft fördern. Sie will darüber hinaus Strafe als Reaktion auf ein delinquentes Verhalten zurückdrängen und Formen der Versöhnung zwischen Tätern und Opfern fördern.
Unsere Dienste und Einrichtungen bieten vielfältige Hilfen an:
• Beratung für straffällig gewordene Menschen und ihre Angehörigen
• Hilfe bei der Haftentlassung
• Wohnmöglichkeiten für den Übergang, betreutes Wohnen
• Hilfen zur Erlangung und Erhaltung von Wohnung und Arbeit
• Gruppenangebote im Vollzug
• Beratung bei Suchtproblemen, Vermittlung in Therapien
• Beratung bei Schuldenproblemen, Entschuldungshilfe
• Gewinnung, Schulung und Begleitung von ehrenamtlichen Helfern
• Soziale Trainingskurse
• Täter-Opfer-Ausgleich
• gemeinnützige Arbeit zur Abwendung von Ersatzfreiheitsstrafen
• Online-Beratung für Angehörige von Straffälligen
www.kags.de www.besuch-im-gefaengnis.de www.fachwoche.de
Kontaktdaten:
Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband (KAGS)
Seit knapp 30 Monaten hält das Coronavirus SARS-CoV-2 die Welt in Atem. Krankenhäuser stehen seit Pandemie-Beginn unter Dauerbelastung, und die Leistungen des medizinischen Personals in besonde mehr ...
Die Jahresbefragung des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) zeigt, dass im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Oberbürgermeister*innen Klima als wichtigstes aktuelles Handlungsfel mehr ...