Ein Stück über Jugendgewalt, Abzocke,
Missverständnisse und Angst, aber auch über Freundschaft,
Vertrauen und Zivilcourage.
Für Grundschulen bzw. bis ca. 6. Klasse konzipiert
(Altersgruppe ca. 6-12 Jahre).
Aufführungsdauer ca. 40 Minuten.
Wird seit vielen Jahren erfolgreich in NRW und jetzt auch in anderen Bundesländern als Gemeinschaftsprojekt von Schule und Polizei aufgeführt: Am Ende des Stückes erarbeitet ein "echter" Polizeibeamter interaktiv mit den Zuschauern richtiges Verhalten in Mobbingsituationen.
Eignet sich gut als Einführung, Ergänzung, Bereicherung zum Thema "Antigewalt - Projekte" und wird dementsprechend im Unterricht von den Lehrern vor- und nachbereitet.
Als Benefizveranstaltung: Der Erlös aus den Aufführungen soll polizeinahen Opferschutzorganisationen zugute kommen.
Wird von Kindern / Jugendlichen für Kinder aufgeführt.
2 Songs eignen sich gut zum Mitsingen. Sie können im Vorfeld im Musikunterricht oder Chor eingeübt werden. Auch dies fördert das Gemeinschaftsprojekt.
Kann auch in den Schulen selbst, z.B in der eigenen Theatergruppe, in Kooperation mit der Polizei einstudiert werden, dabei stehe ich gern mit Rat und Tat zur Seite.
„Der Lehrkräftemangel und der damit verbundene Unterrichtsausfall hat in Thüringen mittlerweile ein dramatisches Ausmaß erreicht. Gleichzeitig kämpfen Schulen mit weiteren Herausforderungen, mehr ...
Unter den zehn wichtigsten Hebeln für Klimaschutz sehen die Deutschen fünf Veränderungen im Verkehr – allen voran den Ausbau des ÖPNV (71 %). Das 49-Euro-Ticket wird von einer Zwei-Drittel-Me mehr ...
(hib/SAS) Die Bundesregierung will sich international für eine schnelle Ratifizierung des Anfang März beschlossenen Abkommens der Vereinten Nationen (VN) zum Schutz der Hochsee einsetzen. Dies erkl mehr ...