Studie „Sicherheit öffentlicher Räume“
Dr. Tillmann Schulze
EBP Schweiz AG
Im Auftrag der Stadt Basel und des BaslerFonds erstellte EBP eine Studie zur Sicherheit öffentlicher Räume. Die Studie benennt Erfolgsfaktoren, die dazu führen, dass öffentliche Räume sicher sind, sie zeigt auf, welche Trends und Entwicklungen für öffentliche Räume künftig relevant sein werden und sie benennt Handlungsoptionen für die Sicherheitsverantwortlichen in Städten. Im Fokus sind dabei 23 übergeordnete Maßnahmen, denen zusammen 75 „Good practices“ aus Schweizer, aber auch aus ausländischen Städten zugeordnet sind. Die Studie wurde am Beispiel von Basel erstellt, die Ergebnisse wurden jedoch mit Vertretern der Städte Luzern, Bern, Genf, Biel und Zürich abgeglichen, sodass sie auch auf andere Städte übertragbar sind.
Der Vortrag beleuchtet die Motivation für die Studie, stellt die Methode dar, zeigt ausgewählte Ergebnisse und skizziert wie die Städte nun mit der Studie arbeiten. Die Erfolgsfaktoren, Trends und Entwicklungen sowie Handlungsoptionen sind auch auf Städte jenseits der Schweizer Grenze übertragbar.
https://www.ebp.ch/de/projekte/studie-sicherheit-oeffentlicher-raeume
Der Vortrag beleuchtet die Motivation für die Studie, stellt die Methode dar, zeigt ausgewählte Ergebnisse und skizziert wie die Städte nun mit der Studie arbeiten. Die Erfolgsfaktoren, Trends und Entwicklungen sowie Handlungsoptionen sind auch auf Städte jenseits der Schweizer Grenze übertragbar.
https://www.ebp.ch/de/projekte/studie-sicherheit-oeffentlicher-raeume
Datei (PDF) | Deutsch |
Zitation
When citing this document please refer to the following:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/4469Copyright notice:
For documents that are offered electronically the copyright law applies.
In particular:
Single copies or print-outs must only made for private use (§53). The
reproduction and distribution is only allowed with the approval of the author. The user
is responsible for following these laws and can be held liable for any abuse.