Eine gute Investition in die Zukunft: Prävention von Verhaltensproblemen und anderen Störungen bei Jugendlichen

Dr. Harrie Jonkman
Verwey-Jonker Institute

Auf dem 19. DPT haben wir den Bericht des US - Institute of Medicine mit dem Titel „Die Prävention seelischer, emotionaler und verhaltensbezogener Störungen bei jungen Menschen: Fortschritte und Möglichkeiten“ vorgestellt. Dieser Bericht ist die derzeit umfassendste Darstellung des Forschungsstandes zu diesem Thema. Beim 20. DPT können wir nun eine deutschsprachige Kurzfassung des Berichtes vorstellen und Handlungsempfehlungen für Deutschland diskutieren. Der Text liegt zum DPT als kostenloser Download auf der DPT-Webseite vor. Der Bericht ruft alle gesellschaftlichen Akteure dazu auf, die Prävention von seelischen, emotionalen und verhaltensbezogenen Störungen von jungen Menschen zu einer gesellschaftlichen und politischen Priorität zu machen. Entscheidungsträger und die Öffentlichkeit sollten ein besseres Verständnis der Art und des Ausmaßes der Problematik bekommen. Dazu gehören auch fundierte Informationen darüber, wie die Probleme durch die Umsetzung koordinierter und gut entwickelter Maßnahmen verringert werden können. Die Prävention von seelischen, emotionalen und verhaltensbezogenen Störungen von jungen Menschen ist eine der vernünftigsten Investitionen in die Zukunft, die eine Gesellschaft machen kann. Die wachsenden Erkenntnisse darüber, dass präventive Maßnahmen auch eine positive Kosten-Nutzen-Bilanz haben, macht dieses Argument noch stärker.
Datei (PDF)Deutsch

Zitation

When citing this document please refer to the following:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/3204

Copyright notice:

For documents that are offered electronically the copyright law applies.
In particular:
Single copies or print-outs must only made for private use (§53). The reproduction and distribution is only allowed with the approval of the author. The user is responsible for following these laws and can be held liable for any abuse.

verwandte Schlüsselbegriffe

Kinder Jugendliche Implementation Entwicklung