Fair Skills: Jugendkulturelle Stärkung in ländlichen Raum
Silke Baer
cultures interactive e.V.
Dr. Harald Weilnböck
Cultures Interactive e.V.
'Fair Skills': Jugendkulturelle Stärkung im ländlichen Raum – und EU Best-Practice-Forschung
Mit 'Fair Skills' hat Cultures Interactive e.V. (CI) ein Lehrgangskonzept entwickelt, das Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten Möglichkeiten der Qualifizierung, Kompetenzbildung und gesellschaftlichen Eingliederung eröffnet („Xenos“; Aktion Mensch). Die 3 mal 5 Lehrgangstage umfassen: (1) Jugendkultur-Praxisworkshops (z.B. Breakdance, Fotografie, Rap-Produktion u.a.), Trainerkompetenzen und Soft Skills; (2) Projektmanagement: Selbstorganisation, Planung eigener Peer-Workshops; (3) Politische Bildung, Anti-bias-Training, respektvolles Miteinander und gewaltfreie Konfliktlösung; (4) Gruppenselbsterfahrung, enttabuisierter Erfahrungsaustausch und Coaching.
Nach dem Lehrgang werden die Teilnehmer/innen bei der Durchführung eigener Workshops supervisorisch begleitet. Seit 2011 entwickelt CI Konzepte des Übergangsmanagements von Schule zu Beruf und bietet bundesweit Lehrgänge an.
Cultures Interactive e.V. nahm hierbei an EU Best-Practice-Forschung teil, unterstützt derzeit den Aufbau einer Europäischen Plattform für innovative Ansätze der Deradikalisierungsarbeit (European Network of Deradicalisation – EnoD), organisiert von Violence Prevention Network e.V., Berlin, und bereitet ein eigenes EU Projekt zu Ansätzen der Mädchenarbeit in Europa vor (Women/ Girls in Violent Extremism – WomEx).
Mit 'Fair Skills' hat Cultures Interactive e.V. (CI) ein Lehrgangskonzept entwickelt, das Jugendlichen aus sozialen Brennpunkten Möglichkeiten der Qualifizierung, Kompetenzbildung und gesellschaftlichen Eingliederung eröffnet („Xenos“; Aktion Mensch). Die 3 mal 5 Lehrgangstage umfassen: (1) Jugendkultur-Praxisworkshops (z.B. Breakdance, Fotografie, Rap-Produktion u.a.), Trainerkompetenzen und Soft Skills; (2) Projektmanagement: Selbstorganisation, Planung eigener Peer-Workshops; (3) Politische Bildung, Anti-bias-Training, respektvolles Miteinander und gewaltfreie Konfliktlösung; (4) Gruppenselbsterfahrung, enttabuisierter Erfahrungsaustausch und Coaching.
Nach dem Lehrgang werden die Teilnehmer/innen bei der Durchführung eigener Workshops supervisorisch begleitet. Seit 2011 entwickelt CI Konzepte des Übergangsmanagements von Schule zu Beruf und bietet bundesweit Lehrgänge an.
Cultures Interactive e.V. nahm hierbei an EU Best-Practice-Forschung teil, unterstützt derzeit den Aufbau einer Europäischen Plattform für innovative Ansätze der Deradikalisierungsarbeit (European Network of Deradicalisation – EnoD), organisiert von Violence Prevention Network e.V., Berlin, und bereitet ein eigenes EU Projekt zu Ansätzen der Mädchenarbeit in Europa vor (Women/ Girls in Violent Extremism – WomEx).
http://www.cultures-interactive.de (LINK) | Deutsch | |
Datei (PDF) | Deutsch |
Zitation
When citing this document please refer to the following:https://www.praeventionstag.de/dokumentation.cms/1970Copyright notice:
For documents that are offered electronically the copyright law applies.
In particular:
Single copies or print-outs must only made for private use (§53). The
reproduction and distribution is only allowed with the approval of the author. The user
is responsible for following these laws and can be held liable for any abuse.