Abstract: Der Transatlantische Dialog bemüht sich um einen ständigen Austausch mit Fachkolleg*innen aus Wissenschaft und Praxis aus verschiedendsten Arbeitsfeldern der Prävention mit den USA und darüber hinaus weltweit. Dabei liegt das Augenmerk auf evidenzbasierenden und erfolgversprechenden Präventionsmodellen aus Wissenschaft und Praxis, bzw. der Umsetzung nachgewiesen wirksamer Interventionen in der Praxis. Darüber hinaus strebt der Transatlantische Dialog durch fortwährende Vernetzung eigene Impulse zur Entwicklung und Implementation notwendiger und wirksamer Präventionsprogramme an. Der Transatlantische Dialog ist seit dem Jahre 2014 regelmässig bei den jährlichen Präventionstagen mit internationalen Foren vertreten. In diesem Jahr stehen im Zentrum des Transatlantischen Dialogs der Austausch mit Wissenschaftlern und Praktikern aus den USA/Korea und Kolumbien zu Fragen wirksamer Prävention und Intervention zum Thema Internetkriminalität von Kindern und Jugendlichen. Ergebnisse der Internationalen Whitehat Konferenz 2025 werden von den Organisatoren bzw. Initiatoren dieses internationalen Forums, Prof. Dr. Choi (Boston University), USA/Korea, Center for Cybercrime Investigation and ass. Prof. Mike Toro Alvarez(Kolumbien), Cyber-Investigator, Kolumb. Nat.Polizei, Gründer, Center for Innovatio & Police Science (POLIS), International Observatory of Computer Crime sind anwesend.
Kontaktdaten:
Transatlantischer Dialog
Rothenbaumchaussee 33
20146 Hamburg