Kongressprogramm

Interaktive Vorstellung der Münchener „Präventionslinie“

Ralph Kappelmeier
Polizeipräsidium München
Carsten Mahl
Polizeipräsidium München

Abstract:
In München setzt die Polizei seit über 50 Jahren auf die präventive Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Diese wird in erster Linie durch eine Vielzahl von Jugendbeamtinnen und Jugendbeamten verrichtet. Um diese Jugendbeauftragten der Polizei bestmöglich mit wirksamen kinder- und jugendrelevanten Präventionsprojekten auszustatten, wurden in den letzten 20 Jahren die Projekte "aufgschaut", "zammgrauft", "sauba bleim" und "sei gscheit" entwickelt. Diese Programme behandeln vorwiegend die Themen "Gewaltprävention", "Suchtprävention" und "Medienkompetenz". Um eine möglichst hohe Verbreitung der Konzepte zu erlangen und somit auch möglichst viele Kinder und Jugendliche zu erreichen, bietet das Polizeipräsidium München Fortbildungen für Lehrkräfte und Sozialarbeitende an. Dadurch erlernen die Teilnehmenden die Anwendung und Umsetzung dieser Projekte, um diese dann an die Zielgruppen weitergeben zu können.
Ralph Kappelmeier

Ralph Kappelmeier ist seit ca. 40 Jahren Polizeibeamter und war in verschiedenen Funktionen beschäftigt.
Seit ca. 30 Jahren ist er ausschließlich in der polizeilichen Präventionsarbeit tätig. Davon war er 10 Jahre als Jugend- bzw. Schulverbindungsbeamter eingesetzt, bevor er vor 20 Jahren in die Erwachsenenbildung wechselte.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Bereich der Präventionsarbeit der Polizei kann er auf einen reichhaltigen Erfahrungsschatz zurückgreifen, sowohl als Referent, als auch als Entwickler und Ausbilder zu verschiedenen Präventionsprojekten.

Dienstag, 24. Juni 2025
09:00 - 10:30 Uhr