Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)

Prävention ist ein zentrales Thema in der alltäglichen Arbeit des BMFSFJ – damit die Menschen in Deutschland durch Präventionspolitik und -projekte sicherer, konfliktfreier und chancen-
gleicher leben können. Das BMFSFJ fördert z.B. die Kinder- und Jugendbildungslandschaft sowie verschiedene Programme und Projekte mit dem Ziel - der Prävention sexualisierter Gewalt gegen Kinder, - der Stärkung von jungen Menschen, Familien und Fachkräften im Umgang mit digitalen Medien sowie - der Festigung eines toleranten und respektvollen Miteinanders. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter,
der ab August 2026 stufenweise eingeführt wird, leistet zudem einen wichtigen Beitrag zur Prävention von familiärer Überlastung. Zur Prävention von Gewalt gegen Frauen fördert das BMFSFJ Maßnahmen und Projekte, die sensibilisieren und schnelle Hilfe bieten. Mit gezielten Programmen werden Anlaufstellen unterstützt, bei denen betroffene Frauen Hilfe, Rat und Zuflucht finden können. Die Partnerschaftliche Gleichstellungspolitik des Hauses möchte Jungen
und Männer stärken, z.B. mit dem Ausbau von Beratungsangeboten.

Zur Bekämpfung des Menschenhandels arbeitet das BMFSFJ eng mit den beteiligten Bundesressorts, den Bundesländern und der Zivilgesellschaft zusammen – für einen kontinuierlichen Fach- und Informationsaustausch. Zudem fördert das BMFSFJ Projekte, die ältere Menschen schützen, z.B. vor Vereinsamung oder Kriminalität. Im Fokus stehen auch pflegende Angehörige, jung oder alt, die vor Überlastung geschützt werden sollen. Wesentliche Bereiche der Präventionsarbeit sind zudem die politische Bildung und das zivilgesellschaftliche Engagement: Demokratiestärkende und präventive Maßnahmen fördern den gesellschaftlichen Zusammenhalt und wirken Phänomenen von Demokratie- und Menschenfeindlichkeit entgegen.

Webseite: www.bmfsfj.de

Zurück zur Übersicht