Kongressprogramm 29. DPT

Stadt Cottbus/Chóśebuz - Gleichstellung & Frauenhaus Cottbus e.V.

Nr. 2023

Stadt Cottbus/Chóśebuz

Abstract:
Am Stand treffen Sie:
-das Frauenhaus Cottbus/Chóśebuz
-die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Cottbus/Chóśebuz
-die Kommunale Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Cottbus/Chóśebuz
-die Koordinatorin für Kinderschutz im Jugendamt der Stadt Cottbus/Chóśebuz
-den Pflegestützpunkt Cottbus/Chóśebuz
-das Frauenzentrum Cottbus e.V.

Die gesetzliche Grundlage unserer Arbeit ist unter anderem „Das Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“, auch bekannt als „Istanbul-Konvention“. Dieser völkerrechtliche Vertrag schafft verbindliche Rechtsnormen gegen Gewalt an Frauen und häusliche Gewalt.

Wir beraten und begleiten die jeweilige Zielgruppe in ihren Anliegen. Hierbei befassen wir uns täglich mit den unterschiedlichen Formen von Gewalt, die auf den ersten Blick nicht als Gewalt erkannt werden.
Beispielsweise die Nicht-Beachtung von Kinderrechten oder Diskriminierung aufgrund von Religion, Alter, Behinderung, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Identität und Herkunft.

Themen: Gleichstellungsarbeit, Kinder- und Jugendbeteiligung, Kinderschutz, Gewalt in der Pflege, Häusliche Gewalt und Schutz für Frauen und Kinder gegen Gewalt, Unterstützung von Frauen in verschiedenen Lebenslagen

Sie erhalten Informationen und Materialien zu unserer Beratung.

Am Dienstag, 11. Juni kann das Glücksrad gedreht werden.
Kontaktdaten:
Stadt Cottbus/Chóśebuz
Neumarkt 5
03046 Cottbus
10. + 11. Juni 2024
Ausstellung
Standnummer: 2023
Kleiner Saal, Standnummer: 2023

Bilder

Bildrechte Frauenhauskoordinierung e.V._Celina Löschau-Empowering Connections- Solidarity in Safe Spaces-2023-012.jpg
Bildrechte Frauenhauskoordinierung e.V._Celina Löschau-Empowering Connections- Solidarity in Safe Spaces-2023-016.jpg